|
![]() |
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Ihre Gemeinde Goldenstedt |
|
|
- 12.05.2025, 09:00-10:00 Uhr
- 20.05.2025, 10:00-11:00 Uhr
- 28.05.2025, 11:00-12:00 Uhr
Gedruckte Ausgaben sind ab Dienstag, 29.04.2025 erhältlich
Die neue Bürger-Info der Gemeinde Goldenstedt ist fertig und steht auf der Homepage der Gemeinde unter https://www.goldenstedt.de/buergerservice/buerger-info ab sofort zum Download bereit. Sie enthält viele interessante Informationen, Tipps und Angebote aus und in der Gemeinde Goldenstedt.
Ab Dienstag, 29.04.2025 liegen auch wieder an folgenden öffentlichen Stellen im Gemeindegebiet gedruckte Ausgaben der neuen Bürger-Info zum Mitnehmen aus:
Goldenstedt:
Rathaus, EDEKA Knese, Marien-Apotheke, Markt-Apotheke, Papier Eschke, Praxis Dr. Bruns/Dr. Schmidt/B. Mahlstede, Praxis Dr. Kossen/N. Alder, Blumen Wilkens, Mehrgenerationenhaus, katholische und evangelische Kirche
Lutten:
Combi-Markt, Jacobus-Apotheke, Praxis Dr. Mahmoud, St.-Jacobus-Kirche
Ellenstedt:
Tankstelle Boning, St.-Heinrich-Kirche
Am Ostersamstag (19.04.) lud das Goldenstedter Bündnis für Familie wieder zum traditionellen Ostereiersuchen in den Mehrgenerationenpark ein. Bei schönstem frühlingshaftem Wetter hatten sich 170 Kinder, begleitet von Eltern und Großeltern, auf den Weg in den Park gemacht.
Nach einer kurzen Ansprache durch den Bündnisvorsitzenden und Bürgermeister Alfred Kuhlmann wurden die vom Osterhasen versteckten Süßigkeiten von den anwesenden Kindern eifrig und mit strahlenden Gesichtern gesucht. Der Osterhase hatte reichlich versteckt, sodass kein Kind mit leeren Taschen nach Hause gehen musste. Auch die Bewohner-/innen und Mitarbeiter/-innen der benachbarten Diakonie Himmelsthür wurden vom Organisationsteam des Familienbündnisses mit einer Osterüberraschung bedacht.
Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hatten sichtlich Spaß an der Ostereiersuche und freuten sich gemeinsam über die gefundenen Schokoladeneier. Mit großer Begeisterung wurde daher auch die Ankündigung aufgenommen, dass es auch im nächsten Jahr wieder eine Ostereiersuche im Mehrgenerationenpark geben wird.
Heike Kohls (m) wurde mit der "Guten Tat des Jahres 2024" ausgezeichnet. V.l.n.r.: Die Mehrgenerationenbeauftragten Laura-Marie Diekhaus-Pytel und Kerstin Willenbrink, Rainer Kohls, Landrat Tobias Gerdesmeyer und Bürgermeister Alfred Kuhlmann. Foto: Gebert-Fischer
Ehrung für lebensrettenden Einsatz
Mit den Worten des deutschen Schauspielers und Regisseurs Ewald Balser begrüßte Bürgermeister Alfred Kuhlmann die Gäste, die zur Verleihung der „Guten Tat des Jahres“ in das Goldenstedter Rathaus gekommen waren: "Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht." Man könnte vermuten, dass dieses Zitat eigens für Persönlichkeiten wie Heike Kohls aus Goldenstedt verfasst wurde, führte der Bürgermeister weiter aus. "Du hast uns mit deinem vorbildlichen Handeln inspiriert und uns gezeigt, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann. Dein Einsatz verdient uneingeschränkten Respekt", erklärte der Bürgermeister weiter und überreichte Heike Kohls eine Urkunde sowie das Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Die Geehrte erhält die "Gute Tat des Jahres 2024" für ihren lebensrettenden Einsatz eines verunglücken älteren Herrn. Ihr umsichtiger und hartnäckiger Rettungseinsatz ereignete sich am 10. Oktober des vergangenen Jahres. Nach ihrer Arbeit in Cappeln belieferte sie wie gewohnt noch Kunden mit Fisch, die nicht persönlich zum Fischwagen kommen konnten. So auch bei diesem älteren Herrn, der zu ihren Stammkunden zählt. Um ihren Besuch anzukündigen, rief sie ihn vorab an, erreichete ihn allerdiings nicht, was ungewöhnlich war. Heike Kohls wusste, dass der Senior allein lebt und so machte sie sich dennoch auf den Weg zu seiner Adresse. Ihr ungutes Gefühl verstärkte sich, als niemand die Tür öffnete. Sie beschloss, das Grundstück abzusuchen und klopfte unter anderem an eine angrenzende verschlossene Scheune.
Dort vernahm sie leise Hilferufe und verschaffte sich Zugang zur Scheune. Offensichtlich war der Bewohner vom Dachboden durch die marode Decke gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Sie alarmierte den Notruf, wozu sie sich erneut auf den waghalsigen Weg durch die Scheune machen musste, da sie ihr Handy im Auto hatte liegenlassen. Als die Sanitäter dann eintrafen, stellten sie fest, dass der Verunglückte bereits stark unterkühlt war und wohl ohne Hilfe nicht mehr lange durchgehalten hätte. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn umgehend ins Krankenhaus. Für Heike Kohls war die Angelegenheit damit aber noch nicht beendet, denn sie musste noch auf die Polizei warten und berichten. Letztendlich war sie dann drei Stunden später Zuhause als gewöhnlich.
Für diesen unglaublichen Einsatz wurde Heike Kohls mit großer Mehrheit der abgegebenen Stimmen zur Gewinnerin der Wahl "Die gute Tat des Jahres 2024" gekürt. Die besondere Auszeichnung erhielt sie in einer kleinen Feierstunde aus den Händen von Landrat Tobias Gerdesmeyer als Schirmherr der Aktion, Bürgermeister Alfred Kuhlmann sowie Vertretern der verschiedenen Paratner der Aktion.
Landrat Tobias Gerdesmeyer erklärte in seiner Ansprache, dass die „Gute Tat“ die gelebte Zivilcourage unter Beweis stellt, so wie auch in diesem Fall. „Wir wollen Menschen ehren und in den Mittelpunkt stellen, die sich ohne viel Aufhebens für unsere Gemeinschaft stark machen. Menschlichkeit hat viele Gesichter und zeigt sich auf vielfältige Weise", so der Landrat.
Einen Grund zur Freude hatten auch die Gewinner der Verlosung, die Präsentkörbe sowie einen Aufenthalt im Haus im Moor incl. Moorbahnfahrt und Buchweizenspezialitäten für drei Personen für die Teilnahme an der Abstimmung erhielten.
Am Freitag, 25.04.2025 findet beim Naturschutz-Informations-Zentrum (Haus im Moor), Arkeburger Straße 22 in Goldenstedt, eine Wildkräuterführung mit anschließender Verköstigung statt. Beginn ist um 16.00 Uhr. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden und kostet 15,00 € pro Teilnehmer. Um Anmeldung beim Haus im Moor wird gebeten unter Tel.: 04444 2694.
Carola Freise wird viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildkräutern vermitteln. Währenddessen darf fleißig gesammelt und im Anschluss natürlich auch gemeinsam verköstigt werden.
Mitzubringen sind feste Schuhe, Kleidung je nach Wetter und eine Vorratsdose.
Am Montag, 28.04.2025 lädt das Mehrgenerationen- und Familienbüro alle Interessierten sowie pflegenden Angehörige herzlich zu einem Informationsvortrag über die aktuellen Neuerungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung ein. Der Vortrag bietet eine umfassende Darstellung der wichtigsten Änderungen, erläutert deren Auswirkungen auf die Pflegepraxis und zeigt praxisnahe Lösungsansätze für den Alltag.
Madlen Seelhoff, Mitarbeiterin der Kontakt- und Beratungsstelle Selbsthilfe des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg e.V., informiert über aktuelle Gesetzesänderungen, neue Fördermöglichkeiten und gibt praktische Tipps für die pflegerische Versorgung. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich über zukünftige Entwicklungen in der Pflege informieren und gezielt Unterstützung im Pflegealltag erhalten möchten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ort: Mehrgenerationenhaus, Brunkhorststr. 16d, Goldenstedt
Datum: Montag, 28.04.2025
Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr
Informationen und Anmeldung: mgh[at]goldenstedt.de Tel: 04444 204300 oder 01520 7869361
Der 5. Bauabschnitt der Ortskernsanierung Goldenstedt ist von der Straße "Am Meerbusch" bis "Apeler Weg" voll gesperrt, wobei Fußgänger und Radfahrer die Baustelle einseitig passieren können. Die Fahrbahndecke im 5. Bauabschnitt ist bereits gefräst worden. Der Gehweg an der Büroseite der Fa. Bergmann ist ebenfalls bereits aufgenommen worden.
HINWEIS:
Die Geschäfte an der Hauptstraße im Bereich von der Vechtaer Straße bis zur Straße "Am Meerbusch" (bis einschl. Landbäckerei Diekhaus) sind wieder mit dem PKW, dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar!