|
![]() |
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Ihre Gemeinde Goldenstedt |
|
|
Seit dem 01.12.2024 verstärkt Werner Weber aus Goldenstedt das Rathausteam im Einwohnermeldeamt.
Das Sekretariat der St.-Heinrich-Schule in Ellenstedt liegt seit dem 01.01.2025 in den Händen von Birgit Rupprecht aus Vechta.
Die bisherige Stelleninhaberin, Claudia Laudenbach, ist seitdem ausschließlich im Sekretariat der Huntetalschule tätig.
Der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Goldenstedt findet am Donnerstag, 16.01.2025 um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Goldenstedt statt.
Die Neujahrsansprache hält in diesem Jahr der Europaabgeordnete David McAllister. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Kirchenchor St. Gorgonius Goldenstedt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Verleihung der Förderpreise.
Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Goldenstedt ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen.
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025 können die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Goldenstedt ihre Briefwahlunterlagen jetzt auch wieder ganz bequem von zu Hause aus beantragen – egal ob mit dem PC, Smartphone oder Tablet.
Erreichbar ist der Online-Wahlschein über diesen Link: https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=3460004 oder über den Button „Wahlschein online“ links auf der Startseite hier auf der Gemeindehomepage.
Eingegeben werden müssen nur die Daten, die für die Identifikation, Erreichbarkeit und den eigentlichen Antrag unbedingt notwendig sind. Die Eingabe einer abweichenden Versandanschrift ist möglich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Boning (Tel.: 04444 200924, E-Mail: boning[at]goldenstedt.de oder Frau Klostermann (Tel.: 04444 200935, E-Mail: klostermann[at]goldenstedt.de).
WICHTIG:
Stimmzettel, Wahlscheine und Umschläge werden derzeit für das gesamte Bundesgebiet vorbereitet und gehen ab dem 30./31. Januar 2025 in Druck. Das heißt, dass die Unterlagen in den Kommunen voraussichtlich erst ab 10. Februar 2025 zur Verfügung stehen werden. Die Gemeinde Goldenstedt wird den Antragstellern/-innen die Briefwahl-Unterlagen dann so schnell wie möglich zusenden.
Ab dem 10. Februar 2025 kann man auch persönlich im Rathaus die Briefwahlunterlagen abholen und mitnehmen bzw. direkt vor Ort wählen. Bitte bringen Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte mit.
Wir bitten Sie, bis dahin von Nachfragen zum Verbleib der Wahlunterlagen abzusehen.
Um insbesondere in den Wahllokalen im Ort Goldenstedt eine ausgeglichenere Aufteilung der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, hat die Gemeinde Goldenstedt eine Neueinteilung der Wahlbezirke vorgenommen. Die Änderungen gelten bereits zur Bundestagswahl am 23.02.2025.
Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die in der „Brunkhorststraße“ sowie in der Straße „Am Huntetal“ wohnhaft sind, werden ab sofort dem Wahlbezirk „Marienschule“ zugeordnet. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus den Straßen „Dechant-Westendorf-Straße“, „Im Ilande“, „Martin-Luther-Straße“, „Pastor-Höpken-Straße“ und „Prälat-Morthorst-Straße“ sind nunmehr im Wahllokal „Huntetalschule“ wahlberechtigt. Wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der „Hauptstraße“ von der ehemaligen Gaststätte Klostermann bis zur Ampelanlage „Einfahrt Apeler Weg“ werden ab sofort dem Wahlbezirk „Grimm, Hotel Zur Schmiede“ zugeordnet.
Zudem wurden seitens der Gemeinde Goldenstedt zwei weitere Anpassungen im Außenbereich vorgenommen: Die „Ahornstraße“ wird ab sofort komplett dem Wahlbezirk „Kinderkrippe Ammeri“ zugeordnet. Der „Haselmausweg“ wird vollständig dem Wahlbezirk „Vormoor Einen“ zugeordnet.
Symbolfoto: AdobeStock
Bitte Termine vereinbaren!
Vom 27.01.-29.01.2025 finden in den Kindertagesstätten der Gemeinde Goldenstedt wieder die Anmeldetage für das kommende Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Möchten Sie Ihr Kind ab dem Sommer 2025 für den Vormittags- oder Nachmittagsbereich anmelden, können Sie dies während der Anmeldetage in der jeweiligen Kindertagesstätte machen. Bitte bringen Sie Ihr Kind, den Impfpass Ihres Kindes und das gelbe Vorsorgeheft mit. Um Terminabsprache wird gebeten!
Kindertagesstätte St. Gorgonius, Frau Klatt: Tel.: 04444 2283
Kindergarten St. Lucia, Frau Thater: Tel. 04444 9867528
Waldkindergarten St. Gorgonius, Frau Wienholt: Tel.: 0160-95955729
Kindertagesstätte Martin-Luther, Frau Hartmann: Tel.: 04444 2724
Kindergarten St. Theresia Ellenstedt, Frau Lüsse: Tel. 04444 1756
Kindertagesstätte St. Jacobus Lutten, Frau Bahlmann-Warnke: Tel.: 04441 97545-0
Die Kinderkrippen und die Großtagespflegen nehmen - unabhängig von den Anmeldetagen - das ganze Jahr über Anmeldungen entgegen, ebenso die Tagesmütter. Alle Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.goldenstedt.de/familie-und-soziales/schulen-kindergaerten-u-kinderkrippen
Das Familienbüro bietet für Kinder im Grundschulalter einen regelmäßigen Spieletreff an. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 23. Januar 2025 in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt.
Es sind Spiele zum Ausprobieren vorhanden, natürlich können die Kinder auch eigene Spiele mitbringen. An diesem Nachmittag haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Spiele kennenzulernen und mit anderen Kindern zu testen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich.
Interessierte können weitere Informationen im Familienbüro, Brunkhorststraße 16 d, per Tel.: 04444 204300 bzw. 01520-7869361 oder per E-Mail: mgh[at]goldenstedt.de erhalten.
... man auf der Homepage der Gemeinde Goldenstedt ganz viele interessante Tipps und Informationen zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz findet?
Unter dem Link https://www.goldenstedt.de/klima-und-umwelt/marias-umwelttipps kann man sich dort über aktuelle Themen, Förderprogramme und Aktionen sowie „Marias Umwelttipps“ informieren.
Haben Sie Fragen, besteht Informationsbedarf oder möchten Sie eine Anregung zum gemeindlichen Geschehen ansprechen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Ihren Anliegen an den Bürgermeister zu wenden.
Bürgermeister Alfred Kuhlmann steht Ihnen am Montag, 13.01.2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr in seiner Bürgermeistersprechstunde für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.
Dieses Angebot richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Goldenstedt.
Die Bürgermeistersprechstunde findet im Büro des Bürgermeisters im 1. Obergeschoss des Rathauses, Zimmer 24 statt. Zur besseren Vorbereitung und um Wartezeiten zu vermeiden, wird möglichst um Anmeldung im Vorzimmer gebeten (Tel.: 04444/2009-20).