2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Karnevalsumzug HTS II    Karnevalsumzug HTS

Mit Helau-Rufen und tollen Kostümen besuchen Kinder der Huntetalschule den Bürgermeister am Rosenmontag

Mit großem "Helau" und in fantasievollen Kostümen besuchten die Schülerinnen und Schüler der Huntetalschule zusammen mit den Lehrkräften am Rosenmontag Bürgermeister Alfred Kuhlmann im Rathaus.

In einer bunten und fröhlichen Polonaise zogen sie durch die Rathausflure und wurden dort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich begrüßt. Beim Auszug aus dem Rathaus erhielten die kleinen und großen "Jecken" noch ein wenig süße Wegzehrung.

 

E Ladesäule Parkplatz Rathaus



Die Ladesäulen für E-Autos, die auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus installiert wurden, sind zurzeit außer Betrieb, da es zu technischen Störungen gekommen ist. An der Behebung des Fehlers wird derzeit gearbeitet.

Sobald die Ladesäulen wieder funktionstüchtig sind, wird die Gemeinde Goldenstedt umgehend darüber informieren.

In Lutten beginnt das Karnevalstreiben am Samstag, den 01. März 2025 um 15.15 Uhr mit dem Umzug. In den vergangenen Jahren besuchten weit über 2.000 Zuschauer den Karneval im Lutter Ortskern. Auch in diesem Jahr werden wieder spannende Wagen und Fußgruppen am Festzug durch den Ort teilnehmen. Im Anschluss daran steigt die große Karnevalsparty im Festzelt auf dem Jacobus-Platz sowie im Festsaal „Picker’s“. In beiden Locations sorgt jeweils ein DJ für super Partystimmung. Der Junggesellenverein Lutten von 1999 freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher von nah und fern.

Auch im Ortskern Goldenstedts wird das närrische Treiben bereits am Samstag mit einer großen Karnevalsparty im Festzelt auf dem Neuen Markt in Goldenstedt eingeläutet.
Der Umzug in Goldenstedt startet am Sonntag, den 02. März 2025 um 13.11 Uhr. Im Anschluss findet eine große Karnevalssause im Festzelt auf dem Neuen Markt statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden viele Akteure und Motivwagen erwartet. Während des Karnevalstreibens wird das Gemeindegebiet abgesperrt und wir bitten Sie, das Gebiet großräumig zu umfahren.

Die besten Fußgruppen und Festwagen werden am Sonntag von dem schon traditionellen Elferrat im Festzelt prämiert. Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Närrinnen und Narren viel Spaß!

Umzugsstrecke in Goldenstedt

Aufgrund der Ortskernsanierung wird der Karnevalsumzug in diesem Jahr auf folgender Strecke durchgeführt:

2025 Route Karneval1

Streckenverlauf: Hauptstraße – Kirchstraße – Pfarrer-Fresenborg-Straße – Abelmeyersweg – Tangen Weg - Hauptstraße – Brunkhorststraße – Überthünen – Theodor-Hartz-Straße – Schlesier Straße – Adolf-Kolping-Straße – Zur Lieth – Hauptstraße – Kirchstraße

HINWEIS zur Umzugsordnung:

Die Festwagen werden gebeten, sich auf dem Tangen Weg (von der Bruchweidenstraße in Richtung Ortsmitte) aufzustellen. Die Fußgruppen positionieren sich im vorderen Bereich des Tangen Wegs, sodass der Umzug im Reißverschlussverfahren über die Hauptstraße starten kann.

Parkplätze:

  •     Firma Bergmann
  •     Lidl
  •     Netto
  •     Aldi
  •     Hartensbergsee

 

StraßenlaternenSymbolfoto: AdobeStock

Im Siedlungsgebiet "Zur Lieth" (u. a. in den "Vogelnamen-Straßen") Richtung Sportanlage des TuS Frisia Goldenstedt ist jede zweite Straßenlaterne wegen eines Kabelschadens ausgefallen. Die Schadstelle muss mit Hilfe eines Kabelmesswagens lokalisiert werden. Die Lokalisierung hat mittlerweile stattgefunden. Die entsprechenden Reparaturen werden noch bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen.

Wir bitten um Verständnis.

 

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 27.02.2025 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Symbolbild zum Thema Schulanmeldung, Schulstart, Einschulung usw.Symbolbild AdobeStock


Alle Kinder, die vom 01. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020 geboren wurden, werden mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 (ab August 2026) schulpflichtig.


Die Schulanmeldungen finden an folgenden Terminen statt:


St. Heinrich-Schule Ellenstedt:

Mittwoch, 02.04.2025 von 15.00 - 16.30 Uhr
Das Kind kann gerne zur Anmeldung mitgebracht werden.

Don-Bosco-Schule Lutten:

Montag, 05.05.2025 - Nach vorheriger Terminvergabe
Dienstag, 06.05.2025 - Nach vorheriger Terminvergabe

Huntetalschule Goldenstedt:

Montag, 31.03.2025 von 07.00 – 15.00 Uhr
Dienstag, 01.04.2025 von 07.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 02.04.2025 von 07.00  - 13.00 Uhr

Bitte bringen Sie zu der Anmeldung folgende Dokumente mit:

  • Aufnahmeformular (ausgefüllt und unterschrieben)
  • Familienstammbuch oder Geburtsurkunde
  • Impfausweis (MMR-Nachweis)
  • Ggfs. entsprechende Nachweise bei Besonderheiten zum Sorgerecht

Die schulärztliche Untersuchung erfolgt später. Die Einladung hierzu erfolgt vom Gesundheitsamt Vechta.

Weitere Hinweise:

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig sind, aber die erforderliche geistige und körperliche Schulfähigkeit besitzen sowie in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind, in die Schule aufgenommen werden.

Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden.

 

Malteser Logo
Die Ortsgruppe der Malteser Lutten/Goldenstedt betreibt im Mehrgenerationenhaus, Brunkhorststraße 16 d in Goldenstedt, 1. Obergeschoss eine Kleiderstube.

Die Kleiderausgabe erfolgt an jedem 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr. Hier kann Jede/r gut erhaltene Kleidung zu sozialen Preisen erwerben.

Eine Annahme von Kleidung ist zurzeit nicht möglich, da die Lager voll sind.

Für Rückfragen stehen Petra Schaumlöffel (Tel. 04444 1605) oder die Mehrgenerationenbeauftragten Kerstin Willenbrink und Laura Diekaus-Pytel (Tel. 04444 204300 oder 01520-7869361) zur Verfügung.

 

Dezember 2024 Gebert FischerSorgten mit Aktion für strahlende Gesichter: (v.l.n.r.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Martin Niemann, Daniela Niemann-Prues, Erwin Gerken, Hiltrud Gerken, Wilfried Mandel, Ruth Mandel und Mehrgenerationenbeauftragte Laura-Marie Diekhaus-Pytel. Foto: Gebert-Fischer


Lichtermeer in der Straße sorgte überall für Begeisterung

„Heute darf ich eine ganz besondere Gruppe von Menschen ehren, die mit ihrem Engagement, ihrem nachbarschaftlichen Zusammenhalt, ihrer kreativen Problemlösung und ihrer Leidenschaft zum Weihnachtsfest einen wertvollen Beitrag zu unserer Gemeinschaft geleistet haben.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Alfred Kuhlmann die Vertreter der Straßengemeinschaft „Auf dem Esch“ bei der Feierstunde zur Verleihung der „Guten Tat des Monats Dezember 2024“.

„In einer Phase, in der eure Straße als Umleitungsstrecke dient und damit mehr Verkehr als gewöhnlich bewältigen muss, habt ihr nicht etwa lamentiert. Nein, ihr habt diese Situation als Chance genutzt und eure Straße „Auf dem Esch“ in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt. Mit den liebevoll arrangierten Lichterketten über der Straße und an euren Häusern habt ihr nicht nur eure unmittelbare Nachbarschaft verschönert, sondern allen Passanten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert“, erklärte der Bürgermeister in seiner Laudatio und überreichte die Ehrungsurkunde.

Ideengeber für diese tolle Aktion war Erwin Gerken und die gesamte Nachbarschaft machte sofort voller Elan mit. „Wir haben im Leben nicht damit gerechnet, dass wir so viel Zuspruch erhalten würden“, freute sich Anwohner Wilfried Mandel und betonte, dass das Schmücken komplett privat organisiert und bezahlt wurde.

Vorgeschlagen für die Ehrung wurde die Straßengemeinschaft gleich von mehreren Personen aus der Gemeinde, die alle von der Aktion begeistert waren.

Baustelle, Absperrung, Straßensperrung mit Schaufel, Pickel, Baustellenschild, Pylone und Sicherheitshelm auf Straße

Die Bauarbeiten für die Radwegerneuerung an der Vechtaer Straße (L 881) zwischen Vechta-Holzhausen und Goldenstedt werden am Dienstag, 25. Februar 2025, wieder aufgenommen. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Osnabrück mit.

Nach einer zweimonatigen Winterpause werden die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt fortgeführt. Dieser beginnt in Goldenstedt-Heide an der Kreuzung Vechtaer Straße (L 881) / Bruchweidenstraße (L 882) und endet am Ortseingang von Goldenstedt. Zunächst wird mit Pflasterarbeiten begonnen und im weiteren Verlauf wird der Radweg asphaltiert. Hierfür ist eine halbseitige Sperrung der Vechtaer Straße notwendig.

Insgesamt führt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr die Radwegsanierung an der Vechtaer Straße (L 881) auf einer Länge von ca. 8 km durch.

Der Geschäftsbereich Osnabrück der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet um Aufmerksamkeit im Baustellenbereich und dankt allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für ihr Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Beeinträchtigungen.