2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Rat 16.12.2024


Der Rat der Gemeinde Goldenstedt tagt am Montag, 16.12.2024 um 17.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich.

Themen sind u. a. verschiedene Zuschussanträge, Gebührenfestsetzungen für die Abwasseranlagen der Gemeinde Goldenstedt 2025, Grundsteuerreform 2025 - Festsetzung der Steuerhebesätze ab dem 01.01.2025, verschiedene Bauangelegenheiten sowie Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2025 mit Investitons- und Stellenplan.

Die Tagesordnung ist auch im Bürgerinformationssystem unter folgendem Link zu finden: https://goldenstedt.gremien.info/meeting.php?id=2024-Rat-71

Baustelle, Absperrung, Straßensperrung mit Schaufel, Pickel, Baustellenschild, Pylone und Sicherheitshelm auf Straße
Laut Mitteilung des Landkreises Vechta haben sich die Zeiträume für die baulichen Maßnahmen in der Gemeinde Goldenstedt wie folgt geän­dert:

» Vechtaer Straße: Sanierung des Radweges sowie punktuelle In­standsetzung der Fahrbahn (Baumaßnahme des Landes Niedersachsen)

  • Die bauliche Maßnahme im Teilabschnitt von der Aufmündung Große Straße (Lutten) bis zur Aufmündung Bruchweidenstraße (Goldenstedt-Heide) wird am heutigen Freitag, 06.12.2024, fertiggestellt und ist wieder befahrbar.

  • Im Anschluss wird ab Montag, 09.12.2024 das Teilstück Bruchwei­denstraße bis Barnstorfer Straße saniert. Für diese bauliche Maßnahme ist eine halbseitige Sperrung (mit Ampelanlage) vorgesehen. Aufgrund der Feiertage sowie der Wetterverhältnisse kann kein verbindlicher Fertigstellungszeitpunkt genannt werden.
    Hinweis: Die Schulbusse fahren alle Bushaltestellen in diesem Bereich an.

  • Die ursprünglich als erste bauliche Maßnahme (Vollsperrung) vorgesehene Sanierung des Teilstückes Oyther Berg bis zur Gro­ßen Straße (Lutten) wird nicht mehr in diesem Jahr durchge­führt; stattdessen ist der Baubeginn mit einer ca. fünfwöchigen Bauphase Anfang 2025 eingeplant. Die Umleitung während die­ser Bauzeit ist über Holtrup und Lutten geplant.

» Kreuzung Hagebuttenstraße / Bahnhofstraße / Bruchweiden­straße: Errichtung einer Ampelanlage (Baumaßnahme des Landes Niedersachsen)

Die Installierung der Voll-Ampel­anlage im o. g. Kreuzungsbereich wird aktuell durchgeführt. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich bis Freitag, 13.12.2024. Während der Bauzeit wird der Verkehr durch eine mobile Ampelanlage geregelt.

» Hauptstraße: Bepflanzung der Grünanlagen

Am Mittwoch, den 11.12.2024 wird mit dem Bepflanzen der Grünanlagen entlang der sanierten Hauptstraße begonnen. Hierbei kann es zu leichten verkehrlichen Einschränkungen kommen. Es wird um Rücksichtnahme gebeten.

Gemeinde Goldenstedt, 06.12.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

 

Titelbild Bürger Info Nr. 2 2024


Gedruckte Ausgaben sind ab Donnerstag, 05.12.2024 erhältlich

Die neue Bürger-Info der Gemeinde Goldenstedt ist fertig und steht auf der Homepage der Gemeinde unter https://www.goldenstedt.de/buergerservice/buerger-info ab sofort zum Download bereit. Sie enthält viele interessante Informationen, Tipps und Angebote aus und in der Gemeinde Goldenstedt.

Ab dem 05.12.2024 liegen auch wieder an folgenden öffentlichen Stellen im Gemeindegebiet gedruckte Ausgaben der neuen Bürger-Info zum Mitnehmen aus:

Goldenstedt:

Rathaus, EDEKA Knese, Marien-Apotheke, Markt-Apotheke, Papier Eschke, Praxis Dr. Bruns/Dr. Schmidt/B. Mahlstede, Praxis Dr. Kossen/N. Alder, Blumen Wilkens, Mehrgenerationenhaus, katholische und evangelische Kirche

Lutten:

Combi-Markt, Jacobus-Apotheke, Praxis Dr. Mahmoud, St.-Jacobus-Kirche

Ellenstedt:

Tankstelle Boning, St.-Heinrich-Kirche

 

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass im Rahmen der Ortskernsanierung in Goldenstedt die Gebäude "Brunkhorststraße 2" und "Pastor-Albers-Weg 5" in Kürze abgerissen werden.

Am heutigen Montag (02.12.) beginnen die Entkernungsarbeiten. Im Anschluss (nach ca. 5 Arbeitstagen) erfolgt dann der endgültige Abriss der Gebäude. Der Abbruch sowie die Anfahrten der Baufahrzeuge erfolgen über die Brunkhorststraße.

Für Rückfragen und Anregungen steht Herr Hüsing im Rathaus unter Tel.: 04444 2009-44 zur Verfügung.

Hauptstraße

 

40 Jahre Poster

Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des Zweckverbands Naturpark Wildeshauser Geest hat Künstlerin Teelke Limbeck ein exklusives Aquarellmotiv erschaffen, das die unvergessliche Schönheit des Naturparks eindrucksvoll einfängt. Unter dem Titel „Eine Landschaft wie ein Gemälde“ zeigt das Bild die malerische Weite der Geest, blühende Heide, friedlich grasende Schafe und die sanft dahinfließende Hunte. Die in den Himmel aufsteigenden Kraniche vervollständigen das idyllische Gesamtbild einer Region, die wie ein lebendiges Kunstwerk wirkt. „Als der Naturpark auf mich zukam, habe ich mich sehr gefreut. Projekte, die Natur und Grafik verbinden, liegen mir besonders am Herzen“, kommentiert Teelke Limbeck die Zusammenarbeit mit dem Zweckverband.

Anlässlich des Jubiläums des Naturparks Wildeshauser Geest wird dieses einzigartige Motiv als Poster im Format von 50 x 70cm zum Verkauf angeboten. Die Auflage umfasst 1.000 Exemplare, die zum Preis von 15 Euro pro Poster verkauft werden. Die Einnahmen fließen direkt in den Erhalt und die Förderung von Naturschutzprojekten in Kooperation mit den Naturschutzstiftungen der Landkreise Oldenburg, Diepholz und Vechta innerhalb des Naturparks. „Mit dem Verkauf dieses Posters möchten wir die landschaftliche Schönheit des Naturparks würdigen und gleichzeitig Naturschutzprojekte unterstützen“, erklärt Oliver Knagge, Geschäftsführer des Zweckverbands Naturpark Wildeshauser Geest.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich dieses besondere Geschenk rechtzeitig vor den Festtagen. Interessierte können das Poster zu den Öffnungszeiten im Rathaus Goldenstedt er-werben. Ansprechpartner ist Daniel Kohls in der Gemeindekasse, Zimmer 26, 1. Obergeschoss.

Foto 6Zeigten sich sehr zufrieden mit der künstlerischen Umgestaltung der EWE-Stromkästen: (v.l.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Künstler Nils Freye, Dr. Georg Bruns (Arbeitskreis „Kunst-Kultur-Skulptur“) und Gerd Niemann (EWE).

Goldenstedts Ortskern wird seit über einem Jahr saniert und zu einem attraktiven Ort der Begegnung umgestaltet. In diesem Zusammenhang freute sich der Aktionskreis "Kunst-Kultur-Skulptur" in Goldenstedt sehr über das Angebot der EWE, die künstlerische Gestaltung von Stromverteilerkästen finanziell zu fördern.

So wurden kürzlich zwei weitere olivfarbene Schaltkästen der EWE von Urban-Art-Künstler Nils Freye aus Bremen kreativ umgestaltet. Auf dem größeren Kasten, der an der Hauptstraße in Höhe der Fleischerei Dörner steht, wurde ein Fotomotiv des verstorbenen „Gemeindefotografen“ Heino Muhle umgesetzt, das den Abendeinflug der Kraniche ins Goldenstedter Moor vor der untergehenden Sonne zeigt - ein immer wieder faszinierendes Naturschauspiel.

Ein weiterer Stromverteilerkasten, der sich vor der neuen Kindertagesstätte St. Lucia in der Bundeskanzler-Kohl-Straße befindet, gestaltete der Künstler mit spielenden Kleinkindern – ein Hinweis/eine Anspielung auf die in Goldenstedt gelebte Familienfreundlichkeit und das interkulturelle Leben.

„Ich freue mich, dass wir dank der künstlerischen Unterstützung durch den Künstler Nils Freye sowie die finanzielle Zuwendung seitens der EWE, vertreten durch Herrn Gerd Niemann, den Ort Goldenstedt ein bisschen bunter und lebendiger machen konnten“, erklärte Dr. Georg Bruns vom Arbeitskreis „Kunst-Kultur-Skulptur“ bei der Besichtigung der kleinen Kunstwerke, an der auch Bürgermeister Alfred Kuhlmann teilnahm.

Geplant ist in absehbarer Zeit auch die Aufarbeitung der Rückseiten der EWE-Kästen.

 

Weihnachtslesung Alfred Büngen

 

 

In der kath. Bücherei in Ellenstedt findet am Montag, 09.12.2024 ab 19.00 Uhr eine Weihnachtslesung mit Alfred Büngen (Geest-Verlag) statt. Das Thema lautet "Weihnachten kann auch besinnlich sein".

Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.

Die Organisatoren - das Büchereiteam sowie der Kulturkreis KULTURerLEBEN - freuen sich auf viele Besucher/-innen.

 

 

Adventskaffee1Symbolfoto: Adobe Stock


In der Adventszeit bietet das Goldenstedter Bündnis für Familie im Mehrgenerationenhaus jeweils am Freitagnachmittag (06.12. und 13.12.2024) in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr einen Adventskaffee für Jung und Alt an. Bei adventlicher Stimmung mit Kaffee und Kuchen ist Zeit zum Klönen und Singen.

Nähere Informationen erteilt das Mehrgenerationenbüro (Tel: 04444 204300 bzw. 01520-7869361 oder per E-Mail: mgh[at]goldenstedt.de). Kostenbeitrag: 4,00 €/Person.

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 30.11.2024 (Kontakt: Tel. 04444-2009-0)