|
![]() |
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Ihre Gemeinde Goldenstedt |
|
|
Damit möglichst viele Wahlberechtigte ihr Stimmrecht für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nutzen können, bietet das Wahlamt an zwei Freitagen verlängerte Öffnungszeiten an:
- Freitag, 14.02.2025 bis 16.00 Uhr
- Freitag, 21.02.2025 bis 15.00 Uhr
Da die weiteren Ämter des Rathauses geschlossen sind, bitten wir die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger darum, am Vordereingang des Rathauses zu klingeln.
Im Goldenstedter Rathaus ist der späteste Abgabetermin für die roten Briefwahlumschläge/Wahlbriefe am Sonntag, 23. Februar 2025 um 15.00 Uhr. Beim Landkreis Vechta müssen die Unterlagen bis 18.00 Uhr eingehen. Wahlbriefe, die nach diesen Zeitpunkten eintreffen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Kolpingsfamilie Goldenstedt lädt alle Interessierten am Dienstag, 25.02.2025 um 19.00 Uhr zu einer Infoveranstaltung/einem Gespräch über die Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Goldenstedt in das Katholische Pfarrheim in Goldenstedt ein.
Referentin ist die Klima- und Naturschutzmanagerin der Gemeinde Goldenstedt, Maria Buschenhenke.
(v.l.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Andrea Sadelfeld, Gabi Feldhaus, Heike Kohls, Maria Böckmann, Reiner Kohls und Mehrgenerationenbeauftragte Kerstin Willenbrink.
Mit der „Guten Tat des Monats“ Oktober 2024" wurde Heike Kohls aus Goldenstedt für ihren lebensrettenden Einsatz eines verunglücken älteren Herrn ausgezeichnet. Der umsichtige und hartnäckige Rettungseinsatz von Frau Kohls ereignete sich am 10. Oktober des vergangenen Jahres. Nach ihrer Arbeit in Cappeln belieferte sie wie gewohnt noch Kunden mit Fisch, die nicht persönlich zum Fischwagen kommen konnten.
So auch bei dem älteren Herrn, der zu ihren Stammkunden zählt. Um ihren Besuch anzukündigen, rief sie ihn an, erreichete ihn allerdiings nicht, was ungewöhnlich war. Die Geehrte wusste, dass ihr Kunde allein lebt und so machte sie sich dennoch auf den Weg zu seiner Adresse. Ihr ungutes Gefühl verstärkte sich, als niemand die Tür öffnete. Sie beschloss, das Grundstück abzusuchen und klopfte unter anderem an eine angrenzende verschlossene Scheune.
Dort vernahm sie leise Hilferufe und verschaffte sich Zugang zur Scheune. Offensichtlich war der Bewohner vom Dachboden durch die marode Decke gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Da Frau Kohls ihr Telefon im Auto liegengelassen hatte, musste sie sich - um den Notruf zu alarmieren - erneut auf den waghalsigen Weg durch die Scheune machen. Als die Sanitäter dann eintrafen, stellten sie fest, dass der ältere Herr bereits stark unterkühlt war und wohl ohne Hilfe nicht mehr lange durchgehalten hätte. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn umgehend ins Krankenhaus. Für Heike Kohls war die Angelegenheit damit aber noch nicht beendet, denn sie musste noch auf die Polizei warten und berichten. Letztendlich war sie dann drei Stunden später Zuhause als gewöhnlich.
Sehr gefreut hat sich die Geehrte über den Dank einer Tochter des Geretteten, die sie dann auch über den Gesundheitszustand ihres Vaters informierte. „Mit dieser bemerkenswerten guten Tat, liebe Heike, hast du nicht nur ein Menschenleben gerettet, sondern uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Gleichzeitig bist du für uns alle ein großes Vorbild, was Mut, Entschlossenheit und Menschlichkeit betrifft“, erklärte Bürgermeister Alfred Kuhlmann in seiner Laudatio. „So hat es uns auch nicht verwundert, dass es diesmal gleich mehrere vorschlagende Personen für deine nachahmenswerte Aktion gab: zuerst als anonymer Hinweis, dann von Arbeitskollegin Maria Böckmann und - stellvertretend für den Kegelverein ,Die lustigen Zocker´ - von Andrea Sadelfeld und Gabi Feldhaus."
Kennen auch Sie Menschen, die für eine gute Tat geehrt werden sollten? So einfach funktioniert’s:
Bei der landkreisweiten Aktion "Die gute Tat des Monats" handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Goldenstedt, des Goldenstedter Bündnisses für Familie und von OM Medien. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Tobias Gerdesmeyer.
Vorschläge für gute Taten werden aus dem gesamten Landkreis Vechta angenommen. Mitmachen ist ganz einfach: Schicken Sie einfach den Namen des helfenden Menschen sowie eine möglichst ausführliche Beschreibung der "guten Tat" und der daran beteiligten Personen an die E-Mail-Adresse: mgh@goldenstedt.de oder per Post an das Mehrgenerationenbüro, Brunkhorststraße 16d, 49424 Goldenstedt, Stichwort: „Die gute Tat“. Telefonische Auskünfte werden unter Tel.: 04444 204300 erteilt.
Ab sofort steht in Lutten bei Zweirad Kröger ein komfortabler Mietradservice zur Verfügung – völlig standortunabhängig! Dank des praktischen Hol- und Bringservices wird das gewünschte Fahrrad direkt an den passenden Ort geliefert.
Einfach den QR-Code scannen, um alle verfügbaren Fahrräder zu sehen – in wenigen Tagen sind auch Kinder- und Standardräder buchbar. Die Reservierung erfolgt unkompliziert für den gewünschten Zeitraum.
Ideal für einen Kurzurlaub, ohne eigene Fahrräder transportieren zu müssen, oder um Freunden und Bekannten spontan ein Rad bereitzustellen. So wird Mobilität in der Gemeinde Goldenstedt noch flexibler und bequemer!
Die Malteser Lutten/Goldenstedt stellen vorübergehend das Sammeln von Bekleidung und Schuhen ein, da wegen der aktuellen Situation in Weißrussland und des Embargos keine Hilfsgüter geliefert werden können. Das Lager ist momentan voll.
Für die Partnerschaft in Kartena in Litauen werden jedoch Kinderbekleidung, Bettwäsche, Rollstühle, Rollatoren und Sanitärartikel (wie z. B. Windeln) gesucht. Diese Artikel können nach telefonischer Absprache mit dem Ortsbeauftragten Vinzenz Themann (Tel.: 04441 7114) oder Elisabeth Surmann (Tel.: 04441 5622) abgegeben werden. Bei der Kleiderstube in Goldenstedt können nur die Kinderbekleidung sowie sonstige bedarfsgerechte Kleidung angenommen werden (Öffnungszeiten an jedem 1. Dienstag im Monat in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Brunkhorststraße 16d, 1. OG).
Alle sonstigen Sachen sollen zurzeit ausdrücklich nicht beim Malteserhaus in Lutten bzw. bei der Kleiderstube im Mehrgenerationenhaus in Goldenstedt vor die Türen gestellt werden!
Sobald sich die Situation wieder ändert, werden die Malteser Lutten/Goldenstedt dies bekannt geben. Bei Fragen wenden Sie sich an Vinzenz Themann (Malteserhaus Lutten, Tel.: 04441 7114) bzw. Petra Schaumlöffel (Kleiderstube Goldenstedt, Tel. 04444 1605).
Gemeinde Goldenstedt, 03.02.2025 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)
Unter diesem Motto starten ab Montag, 03.02.2025 wieder Gehölzpflegearbeiten in der Gemeinde Goldenstedt, u. a. am Haselmausweg in Einen und in der Großen Straße in Lutten. Ursprüngliche Heckenstrukturen sollen wieder hergestellt werden bzw. wird durch den Rückschnitt des Gehölzes für Verkehrssicherheit gesorgt.
In geschlossenen Gehölzbeständen, wo der Baumanteil sehr hoch und zu dicht ist, herrscht nun Lichtmangel im unteren Heckenbereich. Die einzelnen Bäume können sich nicht richtig entwickeln, Sträucher und lichtliebende Arten im Untergrund werden unterdrückt, der Bestand verkahlt, wird artenarm und trägt kaum noch Früchte.
Einzelne Bäume, so genannte "Überhälter", werden im Zuge der Arbeiten freigestellt, damit sich diese besser entwickeln und ein stabiles Grundgerüst bilden können. Die vorhandenen Sträucher werden auf den Stock gesetzt, damit diese wieder neu austreiben können. Durch das Arbeiten in Teilabschnitten wird den Gehölz-bewohnenden Tierarten ermöglicht, auszuweichen und zugleich wird die ökologische Funktion der straßenbegleitenden Gehölzfläche verbessert.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Klima- und Naturschutzmanagerin Maria Buschenhenke (Tel.: 04444 2009-43).
Gemeinde Goldenstedt, 31.01.2025 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)
Laut Mitteilung des Netzbetreibers Vodafone Deutschland werden an der Mobilfunkstation in Goldenstedt noch bis voraussichtlich 07.02.2025 Wartungs- und Modernisierungsarbeiten durchgeführt.
Bei Fragen zu den vorgenommenen Arbeiten können sich Kunden an die Kundenbetreuung der Vodafone Deutschland wenden.
Gemeinde Goldenstedt, 30.01.2025 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)
Gemeinde Goldenstedt weist darauf hin, dass sie zur Zeit keinen Bürger-Info-Folder plant!
Derzeit versendet die Werbeagentur WM International E-Mails/Faxe, in denen Anzeigenplätze für Bürger-Info-Folder angeboten werden.
Die Gemeinde Goldenstedt weist ausdrücklich darauf hin, dass aktuell keine neue Ausgabe der Bürgerbroschüre geplant ist und rät daher davon ab, dort eine Anzeige zu buchen!
„Kleine Bärengruppe“ lädt wieder zu beliebter Second-Hand-Börse ein – Helfer/-innen gesucht
Der nächste Flohmarkt „Rund um‘s Kind“, bei dem Kinderartikel aller Art von 0 bis 16 Jahren angeboten werden, findet am Samstag, 15.02.2025 in der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr in der Oberschule Marienschule, Marienstraße 5 statt. Veranstalter ist die „Kleine Bärengruppe“ der evangelischen Kirchengemeinde Goldenstedt.
In der Caféteria können sich die Besucher/-innen mit selbstgebackenem Kuchen und Brot sowie Kaffee, Tee und kalten Getränken während des „Einkaufbummels“ stärken.
Anmeldungen für die Verkaufsflächen nimmt Nadine Feder ab sofort bis zum 08.02.2025 in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr unter der Mobil-Nr. 0171-1473634 entgegen. Die Standgebühr beträgt 8,00 Euro.
Die „Kleine Bärengruppe“ freut sich auf viele Aussteller/-innen und Gäste.
Verstärkung gesucht
Die Veranstalter suchen Verstärkung für ihr Team und würden sich sehr freuen, wenn sich Personen finden würden, die an einer Mitarbeit interessiert sind. Informationen und Rückfragen bei Elisabeth Jahn (Tel.: 04444 1489 oder Mobil: 0173-3759924).
Gemeinde Goldenstedt, 30.01.2025 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)