2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  Wahlschein Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 11 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 10 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

Lutter Birse 2024 Plakat


Der HGV Lutten lädt am Wochenende 07.06., 08.06. und 09.06.2024 zur 35. Lutter Birse in der Ortsmitte von Lutten ein.

Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Tanz, Spiel und Spaß, Essen und Trinken erwartet die Besucher an den drei tollen Tagen.

Summer beach smiling face sunSymbolfoto Adobe Stock

Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, ein attraktives Sommerprogramm für alle Altersklassen in unserer Gemeinde dank der tollen Unterstützung der Vereine, Institutionen und sonstiger Akteure zusammen zu stellen. Vielen Dank dafür!

Das Sommerprogramm 2024 steht hier zum Download bereit.

Das Programm wird Anfang kommender Woche auch noch über die Schulen an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 - 6 verteilt.

Viel Spaß beim Mitmachen!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen erholsamen und schönen Sommer. Genießen Sie die Zeit, erholen und entspannen Sie sich und bleiben Sie gesund!

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 9 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 8 Large
Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 7 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

Logo Ferienbetreuung

Die Anmeldefrist für die Ferienbetreuung in den Sommerferien endet am 07.06.2024.

Hier noch einmal alle Infos zu der Ferienbetreuung:

Die Gemeinde Goldenstedt bietet in den Sommerferien 2024 für die Grundschüler/-innen der Don-Bosco-Schule, der Huntetalschule und der St. Heinrich-Schule eine Ferienbetreuung an.

Die Betreuung in der Ferienzeit ist an den Werktagen vom 24.06. – 02.08.2024 geplant.

Der Elternanteil der Kosten beträgt 6,00 € pro Tag für die Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr. Darüber hinaus kann eine verlängerte Zeit von 7.00 – 8.00 Uhr und von 12.00 – 13.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Der Kostenbeitrag hierfür beträgt 1,00 € je angefangene halbe Stunde. Für das 2. Kind wird der halbe Kostenbeitrag erhoben. Für das 3. und jedes weitere Kind ist die Teilnahme kostenlos. Der Kostenbeitrag kann nicht per Rechnung gezahlt werden und ist direkt bei den Betreuungspersonen bar zu entrichten.

Die Anmeldung Ihres Kindes ist verpflichtend; d.h., die Gebühren sind für die angemeldeten Betreuungstage und -zeiten in jedem Fall zu entrichten.

Die Ferienbetreuung richtet sich an alle Kinder im Grundschulalter, da sie inklusiv ausgerichtet ist. Somit sind auch Kinder mit den Förderschwerpunkten GE und KME herzlich willkommen. Hier bitten wir um vorherige Rückmeldung.

Die Anmeldung zur Ferienbetreuung erfolgt im Online-Verfahren. Dazu finden Sie hier auf der Homepage auf der linken Seite des Startbildschirms das Portal „Rathaus online“. Wählen Sie unter der Rubrik Familie & Kind/Ferienangebote das Formular „Ferienbetreuung-Anmeldung“. Füllen Sie das Formular bis spätestens 07.06.2024 online aus oder laden Sie es herunter und senden es per E-Mail an klostermann[at]goldenstedt.de oder auf dem Postweg zu.

Lebensretter sein TuS Frisia
Gemeinsames Projekt der Deutschen Herzstiftung und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)

Der Tus Frisia Goldenstedt lädt alle Interessierten ab 18 Jahren am Donnerstag, 01.08.2024 um 18.30 Uhr zu der Reanimationsschulung "Lebensretter sein" in den Bürgersaal des Rathauses ein. Eingeladen sind nicht nur Fußballer/-innen, sondern auch alle sonst Interessierten.

Es kann jederzeit passieren, dass jemand auf dem Rasen, in der Halle, im Zuschauerbereich oder anderswo einen plötzlichen Herzstillstand/Herz-Kreislauf-Stillstand erleidet. Damit auch Du für den Notfall gewappnet bist, hat die Deutsche Herzstiftung in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) das Projekt „Lebensretter sein" initiiert. Werde zum Lebensretter! Lerne, wie Du im Notfall richtig reagieren kannst.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldung bei Frank Stolle unter Tel.: 0175-3824627.

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 6 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

IMG 0841Zahlreiche Gäste waren zur Feier des Grundgesetzes erschienen.

Die Feier zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes, die von den Goldenstedter Parteien am vergangenen Samstag (25.05.) auf dem Neuen Markt veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Bei schönstem Wetter hatten sich zahlreiche Besucher/-innen, darunter auch starke Abordnungen vieler Vereine aus der Gemeinde Goldenstedt, auf den Weg gemacht, um gemeinsam mit den Veranstaltern auf die Wichtigkeit und Bedeutung des Grundgesetzes aufmerksam zu machen.

Den Auftakt zum abwechslungsreichen Programm, durch das Moderator Hans Wagner souverän führte, bildete der gelungene Auftritt des Goldenstedter Jugendchores unter der Leitung von Pastoralreferent Holger Schlömer. Weitere Programmpunkte waren das Anschneiden einer "Geburtstagstorte" durch Alfons Kalthoff sowie ein Rudelsingen, das auf der Gitarre von Björn Haust begleitet wurde. Ein Höhepunkt war sicherlich der Poetry Slam von Benedikt Feldhaus, der die Anwesenden mit seinen wortgewandten Texten beeindruckte und zum Nachdenken anregte. Auch die Rede von Frederik Vahrmann, Mitglied des Goldenstedter Jugendparlaments, der aus Sicht der jungen Generation die Bedeutung der Verfassung beleuchtete, fand großen Zuspruch.

Die Bewirtung der zahlreichen Gäste erfolgte in bewährter Weise durch die Feuerwehren Goldenstedt und Lutten.

 

 

 

IMG 0882Poetry Slam von Benedikt Feldhaus

IMG 0867Anschneiden der "Geburtstagstorte" durch Alfons Kalthoff

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 5 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

 

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 4 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

 

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 3 Groß

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

20240415 110909 Groß

Der öffentliche Bücherschrank im Mehrgenerationenpark erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Vor allem in der sommerlichen Jahreszeit nutzen Besucher des Parks die Gelegenheit, ein Buch mitzunehmen und ein anderes hineinzustellen getreu dem Motto „one in – one out“.

Während in vielen Gemeinden ausgediente Telefonzellen zu einem Bücherschrank umfunktioniert wurden, steht in Goldenstedt seit 2015 ein sehr moderner Bücherschrank. Er wurde von der Tischfabrik Meyer-Witte in Lutten auf Initiative der Gemeinde Goldenstedt angefertigt. Die Betreuung des Projektes hatte seinerzeit Annette Kraimer von der örtlichen Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) übernommen.

Seit dem Jahr 2023 kümmert sich Frau Regine Kimmeyer mit einigen Helfern/-innen engagiert um die Betreuung des Bücherschrankes und sorgt dafür, dass sich alle Bücher in einem lesbaren und sauberen Zustand befinden und dass der Schrank jederzeit einladend für die Besucher wirkt.

Wer Fragen oder Anregungen zum Bücherschrank hat, kann sich gern an Frau Kimmeyer wenden (Tel.:04444/9867764, E-Mail: reginekimmeyer@gmail.com). „Es werden nicht nur Bücher getauscht, sondern auch an Ort und Stelle gelesen, denn die Bänke im Park laden zum Verweilen und zu einer Lesestunde ein. Das Angebot wird gerne angenommen. Wir freuen uns, wenn der Bücherschrank zum Büchertausch und zum Lesen anregt, denn Lesen ist bekanntlich eine der wertvollsten Gewohnheiten, die man ausführen kann. Wenn man liest, taucht man in eine andere Welt ab, man lernt dazu, wird unterhalten, kann entspannen und gleichzeitig seinen Geist trainieren“, erklären Regine Kimmeyer (Foto l.) und Annette Kraimer (r.) voller Überzeugung.

 

 

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 2 Large

Am 23. Mai 2024 feierte das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

Februar 2024 Gebert FischerNahmen an der Ehrungsfeier teil: (hintere Reihe v. l.) Mehrgenerationenbeauftragte Laura-Marie Diekhaus-Pytel, Michael Hanken, Sabrina, Thomas und Doris Gier, Benno Dräger sowie Bürgermeister Alfred Kuhlmann, (vorne sitzend) Tochter Sandra Hanken mit Lukas und Raphael; Foto: Gebert Fischer

Für seine „Gute Tat der besonderen Art" wurde Thomas Gier aus Steinfeld-Mühlen kürzlich im Goldenstedter Rathaus geehrt. An der Ehrungsfeierlichkeit zur "Guten Tat des Monats Februar 2024" nahm auch seine Familie teil. Hintergrund der Auszeichnung: Thomas Gier überlässt dem Lohner Industriemuseum mehr als 40 historische Büromaschinen und überzeugte mit dieser besonderen sozialen Geste die Jury der „Guten Tat des Monats“. Der Vorschlag zur Ehrung wurde eingereicht von Benno Dräger, Ehrenbürger der Stadt Lohne und Vorsitzender des Trägervereins Industriemuseum Lohne, der von der Schenkung an das Museum schlicht überwältigt war.

Thomas Gier machte sich seinerzeit Gedanken, was nach dem Verkauf seiner Firma „Copy Com“ in Dinklage mit den vielen seltenen und gut erhaltenen Büromaschinen geschehen soll, die bislang als Ausstellungsstücke in der Firma für viel Aufmerksamkeit gesorgt haben. „Ich hätte sie natürlich verkaufen können, aber dann wäre die Sammlung in ihrer Gesamtheit vermutlich auf immer verloren gegangen und das wollte ich nicht. Mir war es wichtig, dass sich alle Menschen, auch unsere Enkelkinder, an den historischen Modellen erfreuen können. Deshalb habe ich mich entschlossen, die Bürogeräte dem Industriemuseum zu schenken“, so der Geehrte.

Aufmerksam geworden war er auf die alten Geräte bei Geschäftskunden, die keine Verwendung mehr dafür hatten. Unter den gut erhaltenden Fundstücken sind viele unterschiedliche Modelle von Fernschreibern, Rechenmaschinen und Schreibmaschinen zu finden. Zum Teil wurden die Maschinen um 1903 entwickelt und gingen ein paar Jahre später in die Produktion. Im Industriemuseum Lohne ist ab Mitte 2025 die Ausstellung „Revolution im Büro“ geplant, in der die Bürogeräte von Thomas Gier präsentiert werden sollen. "Dass Sie diesen wahren „Schatz“ an das Industriemuseum Lohne spenden, ist nicht nur für Lohne, son­dern für alle Museumsinteressierten eine große Freude – und steigert natürlich die Vorfreude auf die geplante Ausstellung im kommenden Jahr", erklärt Bürgermeister Alfred Kuhlmann in seiner Laudatio und überreichte dem Preisträger die entsprechende Urkunde. 

Mit den 100 Euro Preisgeld möchte sich Thomas Gier einen schönen Tag mit seiner ganzen Familie im Haus im Moor machen.

Kennen auch Sie Menschen, die für eine gute Tat geehrt werden sollten? So einfach funktioniert’s:

Bei der landkreisweiten Aktion "Die gute Tat des Monats" handelt es sich um eine gemeinsame Initiative der Gemeinde Goldenstedt, des Goldenstedter Bündnisses für Familie und von OM Medien. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Tobias Gerdesmeyer.

Vorschläge für gute Taten werden aus dem gesamten Landkreis Vechta angenommen. Mitmachen ist ganz einfach: Schicken Sie einfach den Namen des helfenden Menschen sowie eine möglichst ausführliche Beschreibung der "guten Tat" und der daran beteiligten Personen an die E-Mail-Adresse: mgh@goldenstedt.de oder per Post an das Mehrgenerationenbüro, Brunkhorststraße 16d, 49424 Goldenstedt, Stichwort: „Die gute Tat“. Telefonische Auskünfte werden unter Tel.: 04444 204300 erteilt.

 

Gemeinde Goldenstedt Bauzaunbanner 75 Jahre Grundgesetz 1 Large
Heute, am 23. Mai 2024, feiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen!

Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner - verteilt über das gesamte Gemeindegebiet - mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Außerdem wird an jedem Tag ein Grundrecht vorgestellt. Nehmen Sie sich einfach die Zeit und schauen sich an, welche Grundrechte uns unsere Verfassung zusichert!

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

IMG 20240521 104226(v.l.n.r.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann, Fachbereichsleiter Steffen Boning und Grafikerin Dorothea Pohl (Quartier52Acht) präsentieren eines der Grundrechts-Banner, die ab dem 23.05.2024 überall im Gemeindegebiet aufgestellt werden.
Am 23. Mai 2024 feiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat die Gemeinde Goldenstedt 22 Banner – verteilt über das gesamte Gemeindegebiet – mit den Grundrechtsartikeln aufgestellt. Die Banner werden voraussichtlich bis Ende Oktober dieses Jahres stehen bleiben, sodass jede/r Interessierte die Möglichkeit hat, sie zu Fuß oder z. B. im Rahmen einer Radtour zu besuchen und sich dabei gerade in dieser Zeit bewusst zu machen, welche Privilegien uns durch die Verfassung und insbesondere durch die Grundrechte zugesichert wurden und werden.

Die Standorte der Banner stehen hier zum Download bereit.

Weitere Informationen zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes sowie Erläuterungen finden Sie hier: https://www.niedersachsen.de/startseite/75_jahre_grundgesetz/75-jahre-grundgesetz-229162.html

HOM Schülerpreis Flyer24 2 1
Der Münsterlandtag findet in diesem Jahr in Bösel statt und beschäftigt sich als Jahresthema frei nach dem Motto „Wi snackt Platt“ mit der plattdeutschen Sprache. „Wir würden uns freuen, wenn auch Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema auseinandersetzen“, sagt Heimatbund-Geschäftsführerin Giesela Lünnemann und ruft zur Teilnahme am diesjährigen Schülerpreis auf.

Ziel des Schülerpreises ist die Auseinandersetzung junger Menschen mit ihrer Heimat mit Themen aus der Region, zum Beispiel zu naturkundlichen, sozialen, geschichtlichen, sprachlichen oder kulturellen Themen.

In drei Kategorien wird der Preis ausgelobt: Grundschule, Sekundarstufe I und die gymnasiale Oberstufe. 300 Euro gewinnen die ersten Preise, dann 200 und 100 Euro für die Platzierten.

Einsendeschluss für den Schülerwettbewerb ist der 30. September 2024. Bewerbungen gehen an den Heimatbund für das OM, Stichwort „Region macht Schule“, Bahnhofstraße 82 in 49661 Cloppenburg.

Weitere Informationen gibt es unter info@heimatbund.om.de und www.heimatbund-om.de/service-undwissen/schulportal-schuelerpreis.

Vorlage Sitzung FB Insta


Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Integration, Soziales, Familien, Demografie und Jugend tagt am Montag, 27.05.2024 um 18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich.

Themen sind u.a. der Jugendtreff Lutten (Sachstand, konzeptionelle Überlegungen, etwaige Fortführung des Jugendtreffs) sowie Vorstellung des Kindergartenbedarfsplans für das Kindergartenjahr 2024/2025.

Die Tagesordnung ist auch im Bürgerinformationssystem unter folgendem Link zu finden: https://goldenstedt.gremien.info/meeting.php?id=2024-SchulA-35

 

20240515 151216Die Kinder des Kinderchores „Klangfarben“ lauschen den Begrüßungsworten von Bürgermeister Alfred Kuhlmann. Foto: Willenbrink

Der Einladung zu „Spiel und Spaß im Goldenstedter Park“ am „Internationalen Tag der Familie“ (15. Mai) waren zahlreiche kleine und große Besucher/-innen gefolgt. Bei allerschönstem Wetter begrüßte Bürgermeister Alfred Kuhlmann die Gäste und stimmt sie auf einen unterhaltsamen Nachmittag im Mehrgenerationenpark ein.

Die Organisatorinnen des Goldenstedter Familienbüros, Laura-Marie Diekhaus-Pytel und Kerstin Willenbrink, hatten ein interessantes und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Unterstützt wurden sie dabei vom Goldenstedter Kinderchor „Klangfarben“ unter der Leitung von Pastoralreferent Holger Schlömer, der die Gäste mit schönen Liedern klangvoll unterhielt.

Auch Mitglieder des Jugendparlaments sowie aus dem Vorstand des Goldenstedter Familienbündnisses waren vor Ort und halfen tatkräftig bei der Betreuung der verschiedenen Aktivstationen. Schülerinnen und Schüler der Oberschule Marienschule hatten zudem ein leckeres Kuchenbuffet vorbereitet und verkauften die Köstlichkeiten gegen eine Spende.

Der allgemeine Tenor der Besucherinnen und Besucher lautete am Ende der Veranstaltung dann auch: „Es war ein richtig schöner Nachmittag hier im Mehrgenerationenpark und wir kommen sehr gerne wieder!“

Januar 2024 Gebert FischerAuszeichnung für Unterstützung von Geflüchteten: (v.l.n.r.) Mehrgenerationenbeauftragte Laura-Marie Diekhaus-Pytel (Organisation), Elena Hohlov, Ludmilla Gib und Bürgermeister Alfred Kuhlmann. Foto: Gebert-Fischer
„In der Ukraine tobt seit über zwei Jahren ein Krieg mit einer Brutalität, die unvorstell­bar und unerträglich ist. Menschen werden getötet, Familien werden auseinan­dergerissen, Mütter mit Kindern fliehen in sichere Länder – auch nach Deutschland. Solidarität, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft sind drei Schlagworte in dieser Situation, die glücklicherweise immer noch auf einen Großteil der Bevölkerung in Deutschland zutreffen.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Alfred Kuhlmann die kleine Feierstunde zu Ehren der Goldenstedterin Elena Holov, die aufgrund ihres großen ehrenamtlichen Engagements, insbesondere für die Geflüchteten aus der Ukraine, mit der „Guten Tat des Monats“ ausgezeichnet wurde.

Seit Beginn des Ukraine-Krieges half die Geehrte den Geflüchte­ten z. B. bei Übersetzungen und dem Ausfüllen von di­versen Anträgen. Sie begleitete die Hilfesuchenden zu verschiedenen Terminen und arbeitete in der Klei­derkammer mit. Außerdem unter­stützt sie tatkräftig die Arbeit von Ludmilla Gib im Goldenstedter Rathaus und steht ihr als „rechte Hand“ zur Seite. Dabei darf man nicht vergessen, dass sie sich neben ih­rem hauptamt­lichen Job und als Mutter von drei Kindern auch noch um ihre Eltern kümmert.

„Sie haben ein offenes Ohr für die Probleme und Bedürfnisse Ihrer Mitmen­schen und setzen sich nach wie vor Tag für Tag dafür ein, Geflüchte­ten die Teilhabe am hiesigen Dorfleben zu ermöglichen und das Hin­einwachsen in die Gemeinschaft zu erleichtern. Damit leisten Sie un­entgeltlich einen wichtigen Beitrag, um das nachbarschaftliche Zu­sammenleben zu fördern“, führte der Bürgermeister weiter in seiner Laudatio aus und überreichte Elena Hohlov „stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit“ die Urkunde sowie das Preisgeld in Höhe von 100 Euro, verbunden mit einem Glückwunsch und einem herzlichen Dankeschön für ihr herausragendes Engagement.

Vorgeschlagen wurde Elena Hohlov von den Gemeindemitarbeiterinnen Ludmilla Gib und Daniela Thias, die beide genau wissen, wie groß der Einsatz der Geehrten an Zeit und Empathie ist.

919f01da 5938 4489 8f43 d04ae08ec1b4Monika Kohl, Dieter Spradau (Planungsbüro), Franka Meyer (Gemeinde Goldenstedt), Arnold Arkenau und Sonja Riesenbeck markierten den „Mühlenbachpfad“.

Einigen Bürgerinnen und Bürgern sind sie bereits aufgefallen, die braunen Pfähle aus Recyclingkunststoff an einigen Wegekreuzungen in und um Goldenstedt und Lutten.

Diese gehören zum sogenannten „Masterplan Wandern“, einem Kooperationsprojekt des Landkreises Vechta, der Städte und Gemeinden im Landkreis Vechta, der Tourist- Informationen sowie des Verbundes Oldenburger Münsterland zur Umsetzung einer kreisweiten, einheitlichen Wanderinfrastruktur.

In der Gemeinde Goldenstedt haben am nun ehrenamtliche Wanderwegepatinnen und -paten den zweiten Wanderweg in der Gemeinde Goldenstedt markiert. Bei bestem Wetter, mit Markierungsmaterial und Wegweisern im Gepäck, wurde unter Anleitung von Dieter Spradau der „Mühlenbachpfad“ ausgewiesen. Ab sofort kann die äußerst idyllische und naturbelassene Strecke, die Wanderer u. a. durch ein malerisches Waldstück entlang des Goldenstedter Mühlbaches führt, bewandert werden. Start und Ziel des ca. 3,5 km langen Rundweges ist am „Neuen Markt“ in der Ortsmitte Goldenstedts.

Wanderer und Interessierte können sich schon darauf freuen, dass die ehrenamtlich tätigen Wanderwegepatinnen und -paten in den kommenden Monaten fünf weitere Wanderrundwege ausweisen. Eine Wanderbroschüre mit Infos und Bildern zu allen Rundwegen im Kreisgebiet wird aktuell erstellt und wird bald veröffentlicht.

 

Rikscha



Auch Geschenkgutscheine erhältlich

Eine Spazierfahrt mit der Rikscha durch die Umgebung ist für Menschen mit besonderen Bedürfnissen auch in Goldenstedt möglich.

Das Goldenstedter Bündnis für Familie stellt eine Rikscha für „Fahrten ins Grüne“ zur Verfügung. Das Gefährt ist mit einem Elektromotor ausgestattet und bietet Platz für zwei Passagiere. Aktuell stehen zwei ehrenamtliche Fahrer für die Ausflüge bereit. Nach einer Einweisung kann die Rikscha aber auch durch sonstige Interessierte gefahren werden.

Für besondere Anlässe (z. B. Geburtstage und sonstige Feiertage) können Geschenkgutscheine ausgestellt werden.

Hinweis: Wer Zeit und Lust hat, sich als ehrenamtliche/r Fahrer/-in zur Verfügung zu stellen, kann sich gerne im Mehrgenerationenbüro (Tel.: 04444 204300 bzw. 01520-7869361 oder per Email: mgh[at]goldenstedt.de) melden.

Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehr 2024

 

 


Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst am Samstag, 18.05.2024

Das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Vechta findet vom 17.-21.05.2024 in Goldenstedt am Tangen Weg statt und bietet den Jugendfeuerwehren aus 18 verschiedenen Orten eine spannende und erlebnisreiche Zeit. Neben zahlreichen Aktivitäten stehen auch Wettkämpfe und Ehrungen auf dem Programm.

Ein besonderer Höhepunkt des Zeltlagers ist immer der ökumenische Gottesdienst, der unter freiem Himmel am Samstag, 18.05.2024 um 17.00 Uhr im Lager am Tangen Weg abgehalten wird. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.

Während des Pfingstzeltlagers wird darum gebeten, auf dem Tangen Weg langsam und umsichtig zu fahren, insbesondere im Bereich der Zufahrt zum Lager.

Das Programm sowie der Lageplan des Zeltlagers stehen hier zum Download bereit.

15.5.2024 Spiel und Spaß im Park neu

Unter dem Motto „20 Jahre für Familien, mit Familien“ sind die Lokalen Bündnisse für Familie im ganzen Land eingeladen, auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.

Am „Internationalen Tag der Familie“, am 15. Mai, lädt das Goldenstedter Bündnis für Familie gemeinsam mit dem Familienbüro Goldenstedt Jung und Alt zu einem erlebnisreichen Tag in den Mehrgenerationenpark ein.

Beginn ist um 15.00 Uhr an der Bühne im Park. Zusammen wollen alle Teilnehmenden einen tollen Familientag mit verschiedenen Aktionen verbringen, wo Spiel und Spaß an erster Stelle stehen.

Jeder ist herzlich willkommen, dabei zu sein und mitzumachen!