|
![]() |
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Ihre Gemeinde Goldenstedt |
|
|
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
angesichts der Corona-Pandemie in Deutschland haben die Bundesregierung und die Bundesländer weitere Maßnahmen beschlossen, die die sozialen Kontakte im öffentlichen Bereich einschränken werden. Diese treten nun in Kraft und werden über die verschiedenen Medien bekannt gegeben. Erlauben Sie uns jedoch ein paar persönliche Worte hierzu.
Ja, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist eine besondere und es ist eine ebenso schwierige Zeit und ja, diese Zeit verlangt von uns allen besonnenes Handeln und ein Höchstmaß an Disziplin und Rücksichtnahme. Aber gemeinsam wollen und gemeinsam werden wir es schaffen, den Verlauf weiterer Infektionen und die daraus resultierenden weiteren Folgen einzudämmen. Dafür brauchen wir Ihr Verständnis aber noch viel mehr brauchen wir dafür auch Ihre Unterstützung.
Wir wissen, dass Ihnen und Ihren Familien durch die bisher bereits auch im Landkreis Vechta veranlassten Maßnahmen schon viel abverlangt wurde und auch die neuen Maßnahmen werden weitere und größere Einschnitte des Zusammenlebens mit sich bringen. Wir wissen aber auch, dass es hierzu keine Alternativen gibt. Es geht jetzt darum, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen. Es geht aber auch um die Zukunft unseres Landkreises und es geht um Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und um Ihre Familien. Wir sind bereits einen Teil eines schwierigen Weges gegangen und doch liegt eine weitere schwierige Wegstrecke noch vor uns. Diesen Weg müssen und werden wir weitergehen und wir wollen voll Zuversicht auf die Zukunft unserer Städte und Gemeinden schauen. Helfen Sie mit, damit unser Landkreis Vechta das bleibt, was er immer war und immer für uns sein wird: Unsere Heimat, unser Zuhause.
Wir möchten uns deshalb den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anschließen und Sie alle auffordern, wo immer es möglich ist: „Bleiben Sie zu Hause und meiden Sie den Nahkontakt“. Sie helfen damit sich, Ihrer Familie und allen Menschen in unserer schönen Region. Für Ihre Hilfe und für Ihr Verständnis möchten wir uns schon jetzt bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken. Danken möchten wir zudem allen Kräften, die sich seit Tagen schon in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Sei es im medizinischen Bereich, im Gesundheitsamt, den Behörden und Verwaltungen oder seien es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den Supermärkten ihren Anteil an der Versorgung der Bevölkerung leisten. All diese Dienste sind unverzichtbar und fordern unseren größten Respekt.
Ihr
Bürgermeister Alfred Kuhlmann
Diesen Appell richten alle Bürgermeister und Bürgermeisterin der Städte und Gemeinden im Landkreis Vechta an ihre Bürgerinnen und Bürger.
Keine Veranstaltungen von Visbek bis Vörden / Osterfeuer fallen aus
Landkreis Vechta. Die Umweltwoche 2020 findet nicht statt! Die ursprünglich vom 23. bis 28. März im Landkreis Vechta stattfindende Umweltwoche wurde einhellig von den Hauptverwaltungsbeamten der zehn Städte und Gemeinden sowie Landrat Herbert Winkel abgesagt. Auf Grund der ausstehenden Allgemeinverfügung seien insbesondere auch Ansammlungen von mehr als 10 Personen im Freien verboten, so dass allein aus diesem Grunde keinerlei Veranstaltungen stattfinden könnten, hieß es aus dem Kreis der Bürgermeister.
Wie nach einem gemeinsamen Gespräch verlautete, werden dabei alle Veranstaltungen im Rahmen der Umweltwoche abgesagt, egal, ob es sich dabei um Vorträge, Müllsammelaktionen oder andere Aktionen handelt.
Darüber hinaus werden in allen Kommunen des Landkreises Vechta keinerlei Osterfeuer genehmigt. Darauf einigten sich die Hauptverwaltungsbeamten in einem kurzfristig anberaumten Gespräch.
Die Bürgermeister des Kreises Vechta appellierten an alle Bürgerinnen und Bürger sowie an alle betroffenen Geschäftsinhaber sich an die Weisungen des Landes und die Allgemeinverfügungen des Landkreises zu halten, um ihren jeweiligen Beitrag zur Eindämmung der Virusverbreitung zu leisten.
Die neuesten Informationen und Bekanntmachungen werden jeweils auf der Internetseite des Landkreises Vechta unter www.landkreis-vechta.de zur Verfügung gestellt.
Einkaufshilfe für ältere Menschen in Lutten
Derzeit hat das Coronavirus das ganze Land fest im Griff. Das kulturelle und gesellschaftliche Leben wird zurzeit immer weiter eingeschränkt. Der Schützenverein Lutten hat deshalb überlegt, wie man sich in diesen Zeiten solidarisch zeigen kann. Daher übernimmt der Schützenverein für Ältere, Vorerkrankte und Jeden, der besonders gefährdet ist, den Einkauf.
Die Gemeinde Goldenstedt nimmt die Anmeldungen unter 04444/2009-0 entgegen und gibt sie an den Schützenverein weiter. Die Schützen setzen sich dann mit den älteren Mitbürgern in Verbindung, um alles Weitere zu besprechen.
Anmeldungen sind jeweils Mittwoch und Donnerstag während der Öffnungszeiten bei der Gemeinde Goldenstedt telefonisch möglich. Am Wochenende wollen die Schützen dann die Einkäufe liefern. "Jetzt ist die Gemeinschaft gefordert", erklärte der neue Vorsitzende des Schützenvereins Lutten, Thomas Ellert.
Die Sporthallen in der Gemeinde Goldenstedt sind ab sofort für den Trainings- und Spielbetrieb geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Nds. Kultusministerium hat heute (13.03.20) bekanntgegeben, dass zur Eindämmung des Coronavirus ab Montag, dem 16.03.2020 landesweit der Unterricht in den Schulen ausfällt und Kitas geschlossen sind.
Details sind unter diesem Link (Presseinformation des Nds. Kultusministeriums) einzusehen: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/
Erlass zur Untersagung des Schulbetriebs und des Betriebs von Kindertagesstätten
Schulen
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat mit Wirkung vom 16.03.2020 den Unterrichtsbetrieb für alle Schulen im Zuständigkeitsgebiet untersagt. Dies gilt auch für die Durchführung sonstiger schulischer Veranstaltungen sowie nichtschulischer Veranstaltungen, wie Sportveranstaltungen, Theateraufführungen, Vortragsveranstaltungen, Konzerte und vergleichbare Veranstaltungen.
Zu den oben genannten Schulen sind in der Gemeinde Goldenstedt die Oberschule Marienschule Goldenstedt, die Huntetalschule Goldenstedt, die Don-Bosco-Schule Lutten sowie die St. Heinrich-Schule Ellenstedt zu zählen.
Ausgenommen von dieser fachlichen Weisung ist die Notbetreuung in kleinen Gruppen für die Schuljahrgänge 1 bis 8 in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr.
Die Notbetreuung ist auf das notwendigste Maß zu begrenzen und dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
> Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
> Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
> Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
> Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Die Anordnung ist zunächst bis zum 18.04.2020 (einschließlich) befristet. Abweichend davon gilt die Anordnung für Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs zunächst bis zum 14.04.2020 (einschließlich).
Hinsichtlich der Ferienbetreuung in den Osterferien wird die Gemeinde Goldenstedt die Erziehungsberichtigten der bisher angemeldeten Kinder zeitnah kontaktieren.
Kindergärten, Kinderkrippen und Großtagespflegen
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hat mit Wirkung vom 16.03.2020 den Betrieb von sämtlichen Kindertageseinrichtungen (Kindergärten, Kinderkrippen) und der Kindertagespflege (Großtagespflege, Tagesmütter) im Zuständigkeitsgebiet untersagt.
Ausgenommen von dieser fachlichen Weisung ist die Notbetreuung in kleinen Gruppen.
Die Notbetreuung ist auf das notwendigste Maß zu begrenzen und dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
> Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
> Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
> Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
> Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Die Anordnung ist zunächst bis zum 18.04.2020 (einschließlich) befristet.
Die Theatergruppe Goldenstedt sagt alle Aufführungen ab dem heutigen Tag (Freitag, 13.03.2020) ab!
Die bereits gekauften Karten können zurückgegeben werden und der Kaufpreis wird erstattet.
Mitglieder der Theatergruppe werden an den ursprünglichen Aufführungsterminen im Saal Klostermann vor Ort sein, um die Kaufpreise zu erstatten. Es erfolgt keine Erstattung bei den Vorverkaufsstellen!
Das Goldenstedter Jugendparlament hatte am 16.11.2019 zur zweiten Auflage des SgH-Völkerballturniers eingeladen. Zehn Teams kämpften in der Sporthalle Lutten um den Turniersieg. Den 1. Platz konnten die Messdiener St. Gorgonius Goldenstedt vor dem Team der Lutter Enten (2. Platz) und den Telekom Honeybadgers (3. Platz) erringen. Außerdem gab es einen "Meterpokal", den das Team RB Invictus gewann. Erstmalig wurde auch ein Fairnesspokal verliehen, der an die Mannschaft Maximale Realität übergeben wurde.
Am vergangenen Mittwochabend (11.03.) fand im Rahmen der monatlichen Sitzung des Goldenstedter Jugendparlaments nun die Scheckübergabe an die Oldenburgische Volkszeitung (OV) statt. Eine stolze Spendensumme in Höhe von 1.020,19 € konnte dem Leiter der OV-Sportredaktion, Carsten Boning, für die Aktion „Sportler gegen Hunger“ überreicht werden.
Unterstützung von Goldenstedter FDP und Bürgermeister Alfred Kuhlmann - Weitere Helfer und Paten für Pflanzaktionen gesucht
Aufgrund des regen Handlungsbedarfs in Sachen Klimaschutz und steigenden Zahlen beim Befall von Krankheiten in unseren heimischen Wäldern hat sich Dirk Muhle aus Goldenstedt zum Ziel gesetzt, Bäume zu pflanzen. „Bäume pflanzen, um ein Zeichen zu setzen, gegen den Wandel der Zeit mit den drohenden Auswirkungen der Entwicklung des globalen Klimawandels“, so begründet Dirk Muhle sein Engagement.
Als Anfang des Jahres auf einem Grundstück an der Vechtaer Straße in Goldenstedt-Heide aufgrund von Borkenkäferbefall der alte Bestand gerodet werden musste, kam ihm der Gedanke, dort neue Bäume zu pflanzen und zwar Bäume, die den Auswirkungen des Klimawandels standhalten. Daher wurden bewusst Bäume wie Elsbeere, Felsenbirne, Mehlbeere und Robinie (Baum des Jahres 2020) ausgewählt. „Jeder Baum ist besonders“, so Muhle. Auch der Grundstückseigentümer, Karsten Schillmöller, war von Muhles Idee begeistert und stellte die gerodete Fläche für die Pflanzaktion zur Verfügung.
Dank der Spenden der FDP Goldenstedt und des parteilosen Goldenstedter Bürgermeisters Alfred Kuhlmann konnte die Pflanzaktion am 29.02.2020 durchgeführt werden, bei der 80 Bäume von den ehrenamtlichen Helfern gepflanzt wurden. „Jeder gepflanzte Baum hilft der Natur und erhöht das Erscheinungsbild“, begründet der FDP-Vorsitzende Peter Schaumlöffel die Unterstützung durch die Goldenstedter Liberalen.
So soll für die biologische Vielfalt auf dem ca 1.000 qm großen Areal neben dem Baumbestand auch noch eine Blühwiese entstehen, damit, so Muhle „eine gute Mischung für Mensch und Natur vorhanden ist“.
Die Anzahl der gepflanzten Bäume reicht aber bei weitem nicht aus, um die Gemeinde nachhaltig zu begrünen. Daher sucht Dirk Muhle weitere Helfer, Sponsoren und Baumpaten, die Initiative für den Natur- und Klimaschutz ergreifen.