2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Spielende Kinder abgesagt




Der für heute (19.09.2024) geplante "Spieletreff für Kinder im Grundschulalter" muss leider aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen abgesagt werden.

Der nächste Termin für den Spieletreff ist am Donnerstag, 21.11.2024 in der Zeit von 15.00 - 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus. Das Familienbüro hofft, dass sich dann genügend Kinder anmelden, um die Veranstaltung durchführen zu können.

Weitere Informationen erhalten Sie im Familienbüro, Brunkhorststraße 16 d, per Tel.: 04444 204300 bzw. 01520-7869361 oder per E-Mail: mgh[at]goldenstedt.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 19.09.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

LKV Thementag Energie Plakat A3 02


Der Thementag „Sanierung & Energie", der am Samstag, 28.09.20204 in der Zeit von 10.00 - 17.00 Uhr im Kreishaus Vechta stattfindet, wird organisiert vom Landkreis Vechta in Kooperation mit den Klimaschutzmanagements der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Er bietet den Gästen verschiedene spannende Vorträge zu den folgenden Themen:

  • Sanierungsmöglichkeiten und Fördermittel für Privatpersonen und Gewerbetreibende
  • Gründächer
  • Treibhausgasneutrale Quartiere
  • Solardachkataster
  • Beispiele zu energetischen Sanierungen aus dem Landkreis Vechta
  • Kommunale Wärmeplanung

Zahlreiche Aussteller aus dem Landkreis Vechta, die Dienstleistungen im Bereich Sanierung und Energie anbieten, werden am Thementag vor Ort sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Goldenstedt, 12.09.2024 (Kontakt: Tel. 04444 2009-0)

Bauernmarkt II Förderv.Gold.MoorFoto: Förderverein Goldenstedter Moor e. V.
Am Sonntag, 06. Oktober 2024 findet in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr im Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedt wieder der große Bauern- und Gartenmarkt statt. Es dreht sich an diesem Tag alles rund um den Garten.

Zahlreiche Aussteller aus der Region zeigen ihr umfangreiches Angebot. Pflanzen, Bäume, Stauden sowie Essensspezialitäten, handwerkliche Produkte, Dekorationsartikel aus Holz, Keramik und Metall für Innen und Außen. Auch Obstprodukte wie Säfte, Marmeladen, Fruchtweine und -liköre sorgen für ein vielfältiges Angebotsspektrum. Der Imkerverein Vechta bietet Bienenprodukte und weitere Aussteller/-innen bieten Kunsthandwerk aus den Bereichen Skulpturen, Holz, Keramik und Metall sowie Schmuck an. Stauden und Pflanzen sind auf dem Markt natürlich auch dabei.

Bei einer großen Tombola muss sich niemand auf die Glücksfee verlassen, denn jedes Los gewinnt bestimmt. 1000 attraktive Preise werden von den Ausstellern und vom Haus im Moor bereitgestellt. Es lohnt sich also wieder, sein Losglück zu versuchen!

Ebenfalls finden die beliebten Moorbahnfahrten ins Goldenstedter Moor an diesem Tag um 13.00, 15.00 und 16.30 Uhr statt. Während des ganzen Tages können selbstgebackene Kuchen und andere Leckereien im Haus im Moor oder bei den regionalen Anbietern verköstigt werden.


Gemeinde Goldenstedt, 12.09.2024 (Kontakt: Tel.: 04444 20009-0)

 

IMG 2041V.l.n.r.: Dr. Georg Bruns, Christiane Lehmkuhl, Heinz Niemann und Bürgermeister Alfred Kuhlmann.
Nach mehr als zwei Jahrzehnten haben die Informationstafeln in der Goldenstedter Wöste einen dringend benötigten neuen Anstrich erhalten. Die Ortsgruppe der Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems e. V. (BSH) nahm sich dieser Aufgabe mit sechs engagierten Ehrenamtlichen an. Unter der Leitung von Christiane Lehmkuhl wurde die Sanierung in den vergangenen Wochen erfolgreich abgeschlossen.

„Nach 21 Jahren war es Zeit für einen neuen Anstrich“, so Lehmkuhl. Die Tafeln, die ursprünglich als Projektarbeit der Naturschutz AG Goldenstedt in Zusammenarbeit mit den Naturfreunden Goldenstedt e. V. entstanden waren, zeigten deutliche Spuren der Witterung. Eine der beiden Tafeln steht am Eingang „Neuer Markt“ zur Wöste, die andere am malerischen Tanger Teich. Beide wurden gründlich gereinigt, neu gestrichen und teilweise mit neuen Glasscheiben versehen, um die Inhalte wieder ansprechend und gut lesbar zu präsentieren.

„Es war uns wichtig, die Tafeln nicht nur zu verschönern, sondern auch ihre Funktion als Informationsquelle für Spaziergänger und Naturfreunde zu erhalten“, betont Lehmkuhl. Die Informationstafeln bieten den Besuchern der Wöste wertvolle Einblicke in die Flora und Fauna des Waldstücks und tragen so zur Sensibilisierung für den Naturschutz bei.

Bürgermeister Alfred Kuhlmann freute sich über das Engagement der BSH-Ortsgruppe und die schnelle Umsetzung des Projektes. „Es ist toll, dass die Instandsetzung so kurzfristig erfolgen konnte, denn im September werden die neuen Wanderwege aus dem Masterplan Wandern offiziell eröffnet. Es ist schön zu sehen, dass es noch engagierte Vereine gibt, denen das Gemeinwohl am Herzen liegt. Solche Initiativen tragen dazu bei, dass unser Ort attraktiv bleibt“, so Kuhlmann.

Die Eröffnung der neuen Wanderroute „Mühlenbach-Pfad“ am 28. September 2024 beginnt um 12.00 Uhr. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Imbiss zu stärken und auszutauschen, bevor es auf die ca. 4 km lange geführte Wanderung durch die Wöste entlang des malerischen Mühlenbachbetts geht. Da für Verpflegung gesorgt wird, ist für die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung eine Anmeldung bei Franka Meyer (Tel.: 04444 2009 31, E-Mail: tourismus[at]goldenstedt.de) erforderlich.

Gemeinde Goldenstedt , 10.09.2024 (Kontakt: Tel.: 04444 2009-0)

Warntag


Probewarnung ab 11.00 Uhr

Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnmittel lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren.

Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.

Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.

Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen verfügbare kommunale Warnmittel ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden. Der Landkreis Vechta wird sich am Warntag beteiligen und die hiesigen Sirenen auslösen. 

Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.

Weitere Informationen unter https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html .

 

Pressemitteilung Erneuerung Infoschild zur JagdDas Foto zeigt (v.l.n.r.) Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann und Werner Renschen vom Hegering Goldenstedt.
Ein bedeutendes Informationsschild über die Jagd, das seit 20 Jahren Wanderer entlang des Mühlenbach-Pfads in der Wöste über die heimische Tierwelt informiert, erstrahlt in neuem Glanz. Dank des tatkräftigen Engagements des Hegerings Goldenstedt wurde das in die Jahre gekommene Schild nun komplett restauriert und steht wieder stabil an seinem angestammten Platz.

Das ursprünglich vor zwei Jahrzehnten errichtete Schild war aufgrund von Witterungseinflüssen und natürlichem Verschleiß stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Notwendigkeit einer umfassenden Erneuerung war unumgänglich geworden. Dank der massiven Bauweise und der Verwendung besonders robuster Balken sollte das Schild nun mindestens weitere 20 Jahre den Witterungsbedingungen standhalten und Wanderern die Möglichkeit bieten, sich umfassend über die heimische Jagd und die Wildtiere in der Region zu informieren.

Die Kosten für die Restaurierung des Schildes wurden gemeinschaftlich vom Hegering und der Gemeinde Goldenstedt getragen. Bürgermeister Alfred Kuhlmann sprach dem Hegering unter der Leitung von Werner Renschen seinen herzlichen Dank aus: „In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sich Vereine so engagiert für das Gemeinwohl einsetzen. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig der Erhalt und die Pflege unserer Kulturlandschaft sind.“

Auch Werner Renschen vom Hegering zeigte sich erfreut über die gelungene Zusammenarbeit: „Die Arbeit an diesem Projekt hat uns großen Spaß gemacht. Solche Informationen sind von enormem Wert für die Allgemeinheit, und ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Projekte.“

Die rechtzeitige Umsetzung dieser Maßnahme ist von besonderer Bedeutung, da die offizielle Eröffnung der neuen Wanderroute, dem Mühlenbach-Pfad, die entlang des Schildes verläuft, am 28. September 2024 ab 12 Uhr im Mehrgenerationenpark in Goldenstedt stattfinden wird. Der Mühlenbach-Pfad als Teil des Masterplans Wandern, ein neues Highlight für Wanderfreunde und Naturliebhaber in der Region, wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung eröffnet.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier mit Imbiss und einer sich anschließenden geführten Wanderung auf der neuen Route teilzunehmen. Anmeldungen für die Feierlichkeiten werden von Verwaltungsmitarbeiterin Franka Meyer (Tel: 04444-2009 31, Mail: tourismus[at]goldenstedt.de) entgegengenommen.

Gemeinde Goldenstedt , 09.09.2024 (Kontakt: Tel.: 04444 2009-0)

Junge Talente Goldenstedt

 

Junge Talente, besonders begabte Schülerinnen und Schüler, zeigen in der neuen Konzertreihe „Junge Talente in Concert“, wie fit sie bereits auf ihrem Instrument sind. Ihr Können präsentieren sie am Montag, den 02.09.24 um 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Goldenstedt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet im Rahmen des KMS-Festivals statt. In der Woche vom 31.08. bis zum 08.09. präsentiert die Kreismusikschule die ganze Bandbreite ihrer Arbeit. Interessierte können in einem vielfältigen Programm die Kreismusikschule näher kennenlernen. Weitere Infos unter www.kmsvechta.de

Die Gemeinde Goldenstedt weist darauf hin, dass vom kommenden Montag, den 26.08.2024 bis voraussichtlich zum 08.11.2024 die Bahnhofstraße (L 882) zwischen der Wildeshauser Straße und Kreuzung Goldenstedt-Bahnhof (Kreuzung Bruchweidenstraße / Hagebuttenstraße / Bahnhofstraße) aufgrund der Bauarbeiten zur verkehrlichen Anbindung des neuen Gewerbegebietes „Auf der Höhe V“ sowohl für den Kraftfahrzeugverkehr als auch für den Fahrradverkehr gesperrt ist.
Die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr wird während der Sperrung über Ellenstedt erfolgen. Der Fahrradverkehr muss in dieser Zeit einen Umweg über die Ahornstraße und die Bruchweidenstraße bzw. über die Goldregenstraße und die Hagebuttenstraße in Kauf nehmen.
Die Gemeinde Goldenstedt bittet um Verständnis.

Teilsperrung Bahnhofstraße für Erschließung des GewerbegebietesGemeinde Goldenstedt , 26.08.2024 (Kontakt: Tel.: 04444 2009-0)

Flohmarkt RuK 21.09.2024

 

„Kleine Bärengruppe“ lädt wieder zu beliebter Second-Hand-Börse ein – Helfer/-innen gesucht


Der nächste Flohmarkt „Rund um‘s Kind“, bei dem Kinderartikel aller Art (Kleidung, Spielzeug, usw.) von 0 bis 16 Jahren angeboten werden, findet am Samstag, 21.09.2024 in der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr in der Oberschule Marienschule, Marienstraße 5 in Goldenstedt statt. Veranstalter ist die „Kleine Bärengruppe“ der evangelischen Kirchengemeinde Goldenstedt.
In der Caféteria können sich die Besucher/-innen mit selbstgebackenem Kuchen und Brot sowie Kaffee, Tee und kalten Getränken während des „Einkaufbummels“ stärken.


Anmeldungen für die Verkaufsflächen nimmt Nadine Feder vom 01.09. bis 14.09.2024 in der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr unter der Mobil-Nr. 0171-1473634 entgegen. Die Standgebühr beträgt 8 Euro.
Die „Kleine Bärengruppe“ freut sich auf viele Aussteller/-innen und Gäste.


Verstärkung gesucht
Die Veranstalter suchen Verstärkung für ihr Team und würden sich sehr freuen, wenn sich Personen finden würden, die an einer Mitarbeit interessiert sind. Informationen und Rückfragen bei Elisabeth Jahn (Tel.: 04444 1489 oder Mobil: 0173-3759924).