2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Pressefoto Gebert FischerDie neue Ehrenbürgerin Ute Scheele, ausgezeichnet mit Urkunde und Medaille von Bürgermeister Alfred Kuhlmann; Foto: Gebert-Fischer
Jahrzehntelanges kommunalpolitisches und soziales Engagement wird ausgezeichnet

Feierliche Stimmung herrschte am vergangenen Freitag (04.04.) im Bürgersaal des Goldenstedter Rathauses. Grund dafür war die Ehrung von Ute Scheele zur Ehrenbürgerin der Gemeinde Goldenstedt durch Bürgermeister Alfred Kuhlmann mit Urkunde und Medaille. In seiner Laudatio hob der Bürgermeister die zahlreichen Verdienste und Aktivitäten der Geehrten auf kommunalpolitischer, aber insbesondere auch auf sozialer Ebene zum Wohle der Allgemeinheit hervor.

Bekannt war Ute Scheele vielen Familien durch den Betrieb der Kinderpension "Kükenhof" seit Ende der 1960er Jahre. Ihr Weg in die Kommunalpolitik begann 1991, als sie erstmals in den Goldenstedter Gemeinderat einzog. Hier kam ihr später eine besondere Pionierrolle zu, weil sie - als erste Frau im Oldenburger Münsterland - zur stellvertretenden Bürgermeisterin ernannt wurde. "Und heute schließt sich der Kreis, denn du bist auch die erste Ehrenbürgerin", stellte Bürgermeister Alfred Kuhlmann in seiner Laudatio fest.

Die Geehrte leitete überdies 13 Jahre lang die Geschicke des Landfrauenvereins Goldenstedt, war 24 Jahre im Gemeindekirchenrat der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Goldenstedt aktiv sowie acht Jahre als ehrenamtliche Richterin am Sozialgericht Oldenburg tätig. Große Bedeutung hatte und hat für Ute Scheele auch die Pflege der Städtepartnerschaft mit den französischen Partnergemeinden Bosc-le-Hard und Clerés. So engagierte sie sich über 25 Jahre im Partnerschaftskomitee als Vorsitzende. Auch in dem 2005 neu gegründeten "Goldenstedter Bündnis für Familie" gestaltete sie 16 Jahre lang als stellvertretende Vorsitzende die Entwicklung und Arbeit des Bündnisses maßgeblich mit. Für ihr großes kommunalpolitisches und ehrenamtliches Wirken wurde sie am 13.04.2012 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

„Du warst stets Zuhörende, nie Lautsprecherin. Dennoch galt deine Meinung in der Gesellschaft, in den Vereinen, in der Kirche und in der Politik", erklärte der Bürgermeister abschließend und dankte Ute Scheele für Wirken zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Goldenstedt.  Diesem Dank schlossen sich Ratsvorsitzender Dietrich Tangemann, ehemaliger Bürgermeister und Vorsitzender des Goldenstedter Familienbündnisses, Willibald Meyer, Pfarrerin Elke Koopmann und die Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Salut Normandie, Rita Gelhaus, in ihren Grußworten an. Auch sie lobten die Lebensleistung von Ute Scheele mit herzlichen Worten und ließen so manches gemeinsam Erlebte in ihren Reden Revue passieren.

Zu den weiteren Gratulanten gehörten - neben der Familie - auch zahlreiche Ratsmitglieder, Vertreter des Landfrauenvereins Goldenstedt, des Goldensteder Familienbündnisses, langjährige Weggefährten/-innen sowie Vertreter der Gemeindeverwaltung.

Die neue Ehrenbürgerin bedankte sich bei Rat und Verwaltung der Gemeinde Goldenstedt für die besondere Ehrung sowie die Ausrichtung der Feier. Der Familie und den anwesenden Gästen sprach sie ihren Dank für die große Unterstützung in den vergangenen Jahrzehnten aus, ohne die ihr ehrenamtliches Engagement nicht möglich gewesen wäre.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier durch das stimmungsvolle Spiel von Franz Beering, der überdies noch ein nachdenkliches Gedicht über die Zeit vortrug.