2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

IMG 1894V.l.n.r.: Peter Trabner, Regina Blömer, Engelbert Böske und Dirk Muhle; Foto: Meyer


Mitreißende Indoor-Aufführung im „Haus im Moor“

Kürzlich fand die außergewöhnliche Theaterperformance „The Circle of Nature“ mit dem bekannten Schauspieler Peter Trabner im "Haus im Moor" statt. Nicht wie geplant unter freiem Himmel, sondern spontan ins Haus verlegt. Doch selbst das konnte der Kraft und Ausdrucksstärke des Stücks keinen Abbruch tun – im Gegenteil: Die besondere Atmosphäre der Improvisation verlieh dem Abend eine ungeahnte Intensität.

Gemeinsam eingeladen hatten die Biologische Schutzgemeinschaft Weser-Ems (BSH) und das Naturschutz- und Informationszentrum „Haus im Moor“; finanziert wurde die Veranstaltung über die Theateroffensive der Naturparke Niedersachsen. Den Künstler engagiert hatte der Zweckverband Wildeshauser Geest.

Das Stück, das in enger Verbindung mit der Natur und insbesondere einem Baum als zentrales Symbol steht, thematisiert den Kreislauf des Lebens, das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt sowie die Frage nach unserer Verantwortung gegenüber der Natur. Peter Trabner verstand es meisterhaft, das Publikum nicht nur als Zuschauende, sondern als aktiv Mitwirkende in das Geschehen einzubeziehen. Die Interaktionen waren kraftvoll, unmittelbar und bewegend – das Publikum reagierte offen, engagiert und ließ sich auf die Erfahrung ein.

Trotz des verlegten Spielorts gelang es Trabner, gemeinsam mit dem Baum „The Circle of Nature“ als lebendiges Symbol, eine intensive Verbindung zwischen Darsteller, Thema und Publikum herzustellen. Die kraftvolle Inszenierung unterstrich die inhaltliche Tiefe des Stücks und regte das Publikum nachhaltig zum Nachdenken an.

Die Organisatoren und das Publikum zeigten sich dankbar und beeindruckt von dem außergewöhnlichen Künstler.