Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Schlochter Baeke Logo NEU weiss 388x300
Am Mittwoch, den 08.09.2021 möchten die Wissenschaftler der trafo:agrar zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr an der Universität Vechta im Raum R002 einen weiteren Schlochter-Bäke-Workshop für die Anrainer*innen und Landwirt*innen anbieten, um sich noch einmal persönlich auszutauschen. Dabei werden zunächst eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der Feldlabor-Tage präsentiert, der Stand der Dinge zu den Renaturierungsmaßnahmen vorgestellt, ein gemeinsamer Ausblick für weitere Maßnahmen an der Schlochter Bäke gewagt und gleichzeitig die noch bestehenden Bedenken und Sorgen aufgegriffen.

Anmelden kann man sich bis spätestens zum 18.08.2021 unter: https://www.uni-vechta.de/koordinierungsstelle-transformationsforschung-agrar/veranstaltungen/anmeldung-fuer-veranstaltungen

Übrigens:

Alle interessierten Anrainer*innen und Landwirt*innen, die gerne einen tiefergehenden Einblick zu den begleitenden chemischen Wasseranalysen und in das Geolabor der Universität Vechta erhalten möchten oder sich für Bodenanalysen interessieren, sind recht herzlich eingeladen, sich unverbindlich per E-Mail oder Telefon zu melden (04441/15-254, beata.punte@trafo-agrar.de).