Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Gute Tat des Jahres 2020Gewinnerin der "Guten Tat des Jahres 2020": Nikola Hampf aus Vechta; Foto: Gebert-Fischer
Grundschullehrerin zeigt während Corona-Pandemie besonderes berufliches Engagement

Grundschullehrerin Nikola Hampf aus Vechta wurde mit der "Guten Tat des Jahres 2020" ausgezeichnet und setzte sich damit gegen 11 weitere „Gute Tat des Monats“-Gewinner aus dem Jahr 2020 durch. Mit über 25 Prozent der abgegebenen Stimmen wählten die Leser/-innen des OM-Wochenblatts sie zur Siegerin der kreisweiten Aktion, die vom Goldenstedter Bündnis für Familie durchgeführt wird. Coronabedingt konnte die Ehrung nicht wie sonst in einem größeren festlichen Rahmen im Bürgersaal stattfinden, sondern in diesem Jahr nur durch Übergabe der Präsente mit Abstand und Maske.

Die Grüße und Glückwünsche von Schirmherr Landrat Herbert Winkel, dem Vorsitzenden des Familienbündnisses, Bürgermeister Alfred Kuhlmann, sowie von Arnold Westerkamp von der Firma Holzmühle Westerkamp aus Visbek als Sponsor des Preisgeldes in Höhe von 500 Euro überbrachte die Mitarbeiterin des Mehrgenerationenhauses, Daniela Thias, der glücklichen Gewinnerin persönlich. Im Gepäck hatte sie neben der Urkunde und dem Preisgeld auch einen Blumenstrauß sowie einmal die komplette Edition der Goldenstedter Becher für die Preisträgerin als Geschenke dabei.

Nikola Hampf hatte während des Corona-Lockdowns für jeden Unterrichtstag für die Fächer Deutsch, Sachunterricht und Kunst ein Youtube-Video gedreht und per WhatsApp an die Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler weitergeleitet. In dem Video wurde mithilfe des im Klassenzimmer vorhandenen Whiteboards der komplette Unterricht aufgenommen. So konnten die Kinder nicht nur ihre beliebte Klassenlehrerin sehen, sondern auch aktiv mit ihr lernen. Darüber hinaus hat Nikola Hampf samstags persönlich die Unterrichtsmaterialien an alle Kinder ihrer Klasse verteilt und im gleichen Zug die bearbeiteten Aufgaben wieder mitgenommen. Zudem wurde von ihr ein virtuelles Klassenzimmer eingerichtet.

Aktuell hat Frau Hampf als Sportprogramm für jedes Kind einen Hacky-Sack gehäkelt und ihn mit der entsprechenden Anleitung an die Kinder verteilt.

„Das Preisgeld werde ich, sobald es wieder möglich ist, für eine Reise mit meiner Familie, die mich tatkräftig unterstützt hat, verwenden“, erklärt die glückliche Gewinnerin und bedankt sich ganz herzlich bei allen, die sie unterstützt und gewählt haben.

Freuen konnten sich auch die fünf Leser/-innen, die sich an der Wahl zur „Guten Tat des Jahres“ beteiligt und ihren Vorschlag abgegeben hatten. Unter ihnen wurden zwei Präsentkörbe sowie dreimal ein Tag für zwei Personen im Haus im Moor mit Kaffeetafel und Buchweizenspezialität verlost.