|
![]() |
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. Ihre Gemeinde Goldenstedt |
|
|


Goldenstedter beteiligen sich an der kreisweiten Aktion
Viele Organisationen und Vereine haben sich bei der ersten kreisweiten Umweltwoche engagiert. Sie setzten sich für die Umwelt in ihrer näheren Umgebung ein. Besonders aktiv waren die Kinder und Jugendlichen.
So pflanzten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 8. Klasse der Goldenstedter Marienschule gemeinsam mit Jägern und einem Mitarbeiter des Forstamtes Ahlhorn 630 neue Bäume in den vor einem Jahr angelegten Schulwald. Für die Lehrerin Christiane Lehmkuhl trägt der aktive Einsatz für die Umwelt zur Identifikation der Schüler mit den Naturprojekten und letztendlich mit der Gemeinde bei.
In Ellenstedt waren die Jungschützen mehrere Stunden unterwegs. Sie sammelten Müll an den Straßen und Wegen. Insgesamt kamen nach Angaben der Betreuer Alfred Aumann und Andreas Heil 20 volle Säcke zusammen, die zum Bauhof gebracht wurden.
In Lutten baute der Schützenverein im Rahmen der Umweltwoche auf der Obstwiese der Don-Bosco-Schule eine Sitzgruppe, die als „Grünes Klassenzimmer“ dienen soll. Auch legte er in einem anderen Bereich der rund 3000 Quadratmeter großen Wiese ein Wildblumenbeet an. Im Erholungspark Hartensbergsee haben sich Mitglieder des Gäste- und Touristikvereins (GuT) zum Frühjahrsputz. Sie machten vor allem die Minigolfanlage rechtzeitig zur neuen Saison spielbereit.
Für Bürgermeister Willibald Meyer war die Umweltwoche ein voller Erfolg. „Sie darf keine Eintagsfliege bleiben. Sie sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt muss allerdings in den Familienhäusern beginnen. In Zukunft wünsche ich mir, dass sich noch mehr Familien an solchen Aktionen beteiligen. Der Anfang ist gemacht“, erklärte der Bürgermeister.