"25 Pfennig Reinverdienst"
Das Reichsarbeitsdienstlager im Goldenstedter Moor
Beschreibung und Geschichte des RAD-Lagers 9/191 im Goldenstedter Moor von 1934 bis 1942 mit Karten, Fotos, Dokumenten.
Begleitband zur der Ausstellung "Arbeiten und Leben im Goldenstedter Moor" beim Haus im Moor.
Erscheinungsjahr: 1992
Herausgeber: Förderverein Goldenstedter Moor e. V.
Verlag: Vechtaer Druckerei und Verlag
Preis: 10,00 €
Das Buch ist beim Naturschutz-Informationszentrum "Haus im Moor" erhältlich.
Eine Burg im Moor - Die Arkeburg
Zum Inhalt:
Die Arkeburg in der niedersächsischen Gemeinde Goldenstedt, von Moor und Heide umgebene Festung aus frühgeschichtlichen Zeiten, zählt zu den wichtigsten archäologischen Bodendenkmalen im norddeutschen Raum. Als größte bekannte Ringwallanlage Nordwestdeutschlands beeindruckt sie noch heute jeden Besucher, der ihre nunmehr dichtbewaldeten Wälle erkundet.
Lange lag ihre Vergangenheit im Dunkeln. Auf Initiative der Anna-und-Heinz-von-Döllen-Stiftung ist 2014 in einem institutionenübergreifenden Forschungsprojekt damit begonnen worden, die Arkeburg archäologisch wie historisch zu erforschen und Licht in dieses Dunkel zu bringen.
Das vorliegende Buch präsentiert die Ergebnisse der ersten, erfolgreich abgeschlossenen Grabungskampagne und nimmt in 14 Aufsätzen eine facettenreiche Einbettung der Arkeburg als greifbares, lebendiges Stück Heimatgeschichte in die nicht nur für Archäologen faszinierende Goldenstedter Naturlandschaft vor. Gebundene Ausgabe: 152 Seiten.
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: Bernd Ulrich Hucker
Verlag: Solivagus-Verlag, Kiel
Preis: 19,90 €
ISBN: 978-3-943025-25-5
Das Buch ist im Handel oder bei der Gemeinde Goldenstedt erhältlich.
Vom Kirchspielvogt zum Bürgermeister in der Gemeinde Goldenstedt
Kommunale Selbstverwaltung in der Gemeinde Goldenstedt seit 1856
Zum Inhalt:
Das Buch listet die Aufgabenstellung der kommunalen Funktionsträger sowie die Lebensdaten und die Amtszeiten der Goldenstedter Gemeindevorsteher und Bürgermeister in der Zeit von 1856 bis heute auf, chronologisch geordnet für die Gemeinde Goldenstedt und für die frühere Gemeinde Lutten und ist ergänzt um eine Übersicht der ehrenamtlichen Ratsmitglieder seit dem 2. Weltkrieg. Es ist das Ergebnis einer akribischen Kleinarbeit von Winfried Rötepohl-Bahlmann, die dadurch noch verdienstvoller wird, dass er wesentliche Problemstellungen und Leistungen der Verantwortlichen mit aufzeigt. Gebundene Ausgabe, 200 S.
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Gemeinde Goldenstedt und Heimatverein Goldenstedt e. V.
Verlag: Geest-Verlag, Vechta-Langförden
Das Buch ist im Rathaus, Gemeindekasse, zum Preis von 16,80 € erhältlich.
Es sind allerdings nur noch wenige Exemplare vorrätig.
Bernhard Brockmann, Winfried Rötepohl-Bahlmann
Der Goldenstedter Schulkampf 1938
Erinnerung an mutige Bürger in einer dunklen Zeit
Zum Inhalt:
Als am 2. Mai 1938 die Umwandlung der beiden Bekenntnisschulen in Goldenstedt und Varenesch zur NS-geprägten Gemeinschaftsschule durch Minister-Erlass angeordnet wurde, regte sich der Elternwiderstand. Bernhard Brockmann und Winfried Rötepohl-Bahlmann gelang es in jahrelanger Feinarbeit mit Unterstützung vieler Goldenstedter Bürger, die Geschehnisse um diesen Widerstand der Eltern zu dokumentieren und damit auch jenen 14 Goldenstedter Bürgen, die ihren Widerstand mit Verhaftung und Haft in Konzentrationslagern büßen mussten, ein würdiges Erinnern zu geben. Die Gemeinde Goldenstedt sorgte für die Herausgabe dieses Buches.
Die Bedeutung, die dieser Widerstand in Goldenstedt 1938 hatte, dokumentiert sich unter anderem auch daran, dass sich selbst höchste Sicherheitskreise der Nationalsozialisten dieser Vorfälle annahmen und ein massives Polizeiaufgebot in Marsch gesetzt wurde, um den Widerstand zu zerstreuen. Das alles hinderte die Eltern der betroffenen Kinder nicht daran, ihren Widerstand auszuüben, den sie mit Verfolgung und Konzentrationslagerhaft bezahlen mussten.
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: Gemeinde Goldenstedt
Verlag: Geest-Verlag, Vechta-Langförden
Preis: 16,80 €
ISBN: 978-3-86685-121-4
Das Buch ist im Handel oder bei der Gemeinde Goldenstedt erhältlich.
Das weltweit einzigartige Simultaneum mixtum in Goldenstedt
Evangelisch und katholisch gemeinsam von 1650 bis 1850
Zum Inhalt:
Dieses Buch beinhaltet eine umfassende Darstellung des weltweit einzigartigen Simultaneum mixtum (gemeinschaftlicher Gottesdienst von evangelischen und katholischen Christen), das von 1650 bis 1850 in der Gemeinde Goldenstedt praktiziert wurde. 200 Jahre hat es hier eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Katholiken und Protestanten gegeben. Die Kirche wurde von einem katholischen Pfarrer geleitet, dem stets ein evangelischer Küster zur Seite stand. Nicht nur, dass Gotesdienste zusammen gefeiert wurden, auch die kirchlichen Rituale (Taufe, Hochzeiten etc.) wurden gemeinsam begangen.
Dieses Simultaneum mixtum spiegelt die religiösen und gesellschaftlichen Wirren im Zuge der Reformation und Gegenreformation wider. In eindrucksvoller Weise wird in diesem Buch das kirchlich-liturgische Zusammenleben der katholischen und evangelischen Christen im religiös geprägten Alltag Goldenstedts im Zeitraum von zwei Jahrhunderten beschrieben. Taschenbuch, 228 S.
Erscheinungsjahr: 2011 (Originalfassung 2007)
Herausgeber: Gemeinde Goldenstedt
Verlag: Geest-Verlag, Vechta-Langförden
Preis: 16,80 €
ISBN: 978-3-86685-289-1
Das Buch ist im Handel oder bei der Gemeinde Goldenstedt erhältlich.
75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lutten 1935 - 2010
Chronik anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Goldenstedt
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Lutten
Verlag: Goldschmidt-Druck GmbH, Werlte
Preis: 10,00 €
Die Chronik ist beim Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Lutten erhältlich.
Heimatverein Goldenstedt, Goldenstedter Bündnis für Familie und Gemeinde Goldenstedt
Goldenstedter Frauenportraits
Broschüre mit 16 Portraits von Goldenstedter Frauen
Anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Weltfrauentages wurde diese Broschüre vom Heimatverein Goldenstedt, dem Goldenstedter Bündnis für Familie und der Gemeinde Goldenstedt im Jahr 2009 herausgegeben. Darin finden sich Portraits von 16 Frauen aus der Gemeinde Goldenstedt, die exemplarisch deutlich machen sollen, wie unterschiedlich zu allen Zeiten die Rollenerwartungen an die Frau waren. Vor allem auf dem Lande waren Frauen stets gleichzeitig in das Familien- und Arbeitsleben eingebunden. Ob sie nun Bauers- oder Unternehmerfrauen waren, sie waren außerdem auch Hausfrau und Mutter.
Die Auswahl der "Goldenstedter Frauenportraits" sind das Ergebnis eines Aufrufs in der Presse. Insgesamt wurden 16 Frauen genannt, deren Biografien zeigen, dass es zu allen Zeiten in der Gemeinde Goldenstedt Frauen gegeben hat, deren Leben den heutigen Generationen druchaus eine Vorbildfunkion und eine Identifikationsmöglichkeit bieten können.
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Heimatverein Goldenstedt, Goldenstedter Bündnis für Familie und Gemeinde Goldenstedt
Verlag: Eigenverlag
Preis: 4,00 €
Erhältlich bei der Gemeinde Goldenstedt.
Heimatverein Goldenstedt und Gemeinde Goldenstedt
Goldenstedter Liederfibel - Wir singen
Liedersammlung der "Vereins- und Ortshymnen" mit Bildern, die von Goldenstedter Schülern gemalt wurden.
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: Heimatverein Goldenstedt und Gemeinde Goldenstedt
Preis: 1,00 €
Format: DIN A 6
Erhältlich bei der Gemeinde Goldenstedt.
... und an den Füßen eine goldene Uhr"
Roman über das weltweit einzigartige Simultaneum mixtum in Goldenstedt
Aus dem Inhalt:
Anno 1786: Das Unglaubliche in diesem katholisch-protestantischen Dorf am Rande des Goldenstedter Moores ist wahr geworden. Mit 18 Jahren entdeckt Ranzen Donnerkeil - mit sienen Eltern ins Moor verbannt -, dass er zwei Väter hat. Eine goldene, bei der Taufe in sein Bett gefallen, ist der Schlüssel zur Auflösung des Geheimnisses der Vaterschaft.
In die Erzählung eingearbeitet ist aber auch der "Kalte Krieg" zwischen den Konfessionen in diesem Dorf sowie die Rivalität zwischen dem katholischen Priester und dem evangelischen Küster. Und Spielball aller - der Kirche, der Bauern, der Grundherren, der Leibeigenen, der Todesangstbruderschaft, der Vögte - ist Ranzen Donnerkeil, entrechtet, verstoßen, allein.
Erscheinungsjahr: 2000
Herausgeber: Bernd Kessens
Verlag: Taurino-Verlag, Damme
ISBN: 3-9805800-3-2