2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Willibald Meyer (3.v.l.) und Waltraud Varelmann (r.) gratulierten (v.l.) Heribert Sieveke, Manfred Hermes, Josef Ording, Erika Varnhorn, Gerd Sadowski, Franz Uhlhorn, Klemens Varnhorn, Paul Dammann und Franz Kröger. Franz Holzenkamp (2.v.r.) hatte die Gruppe vorgeschlagen."Gute Tat des Monats" im Dezember 2014

Die Krippe in der St.-Jacobus-Kirche ist für viele Lutter fester Bestandteil des Weihnachtsfestes. Dafür verantwortlich ist eine Gruppe, die seit über 50 Jahren die Krippe in der Kirche liebevoll dekoriert und die 30 geschnitzten, 40 Zentimeter großen Holzfiguren aufstellt. Für dieses Engagement hat das Goldenstedter Familienbündnis jetzt die Gruppe für die „Gute Tat des Monats“ ausgezeichnet.

Das dienstälteste Mitglied der Gruppe ist Gerd Sadowski, der seit einem halben Jahrundert aktiv im Krippenteam mitwirkt.

Um für ihren Einsatz die Auszeichnung „Gute Tat“ des Monats Dezember entgegenzunehmen, kamen am vergangenen Donnerstag (08. Januar) alle neun Mitglieder im Bürgersaal der Gemeinde Goldenstedt. Waltraud Varelmann vom Goldenstedter Familienbündnis und Bürgermeister Willibald Meyer überreichten den acht Männern sowie einer Frau die entsprechende Urkunde und einen Scheck über 100 Euro. Das Preisgeld wollen die Geehrten an den Heimatverein in Lutten weitergeben, der es zur Instandhaltung der Krippe einsetzen soll.